Neunburg vorm Wald
24.05.2019 - 15:49 Uhr

Einsatz im Namen der Kunst

Mit dem Kunstherbst beschert der Kunstverein "Unverdorben" der Stadt einen jährlichen Höhepunkt. In der Hauptversammlung wird Bilanz gezogen und voraus geblickt. Die Neuwahl bestätigt das Führungsgremium.

Peter Wunder (vVerter von rechts) und Karl Stumpfi (Dritter von links) können mit der bewährten Mannschaft die nächsten Jahre die Geschicke des Kunstvereins lenken. Stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl (links) wünschte der Vorstandschaft weiterhin viel Erfolg. Bild: weu
Peter Wunder (vVerter von rechts) und Karl Stumpfi (Dritter von links) können mit der bewährten Mannschaft die nächsten Jahre die Geschicke des Kunstvereins lenken. Stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl (links) wünschte der Vorstandschaft weiterhin viel Erfolg.

„Der Kunstherbst ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Stadt.“ Damit würdigte Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl die großartigen Leistungen des Kunstvereins "Unverdorben". Ihr Dank galt den Mitarbeitern, die jedes Jahr im Namen der Kunst ein tolles Programm auf die Beine stellen. „Macht bitte weiter so!“, bat sie die Vorstandschaft.

Vorsitzender Peter Wunder blickte auf das Programm des Vorjahres zurück, „das sich sehen lassen konnte“. Als sehr gelungene Veranstaltung bezeichnete er das Open-Air im idyllisch gelegenen Murnthal, das mit der Band „Just one more“ und dem Chor „Contigo“ herausragend war. Für die Mitgliederausstellung, die letzte im alten Quartier Im Berg 7, dankte er Organisatorin Renate Ullmann. Am Altstadtfest hat sich der Kunstverein mit einer Lesung und einem musikalischen Beitrag von „Jürgen Zach und Freunde“ beteiligt.

Eine großartige Veranstaltung war die Ausstellung "Ahoj 18" im Burghof. Hunderte, von Schülern gebastelte Tauben, ließen das Thema „Frieden“ anschaulich werden. Um die Schrecken des Ersten Weltkriegs ging es bei einer Lesung mit Karl Stumpfi und Wolfgang Huber in der Spitalkirche. Zur „Tschaikowsky-Nacht“ mit Chefdirigent Hans Richter und der Smetana Philharmonie waren die Gäste im Oktober eingeladen. Auch der Heurigenabend mit dem Trio Wien und Wiener Buffet zählte zu den herausragenden Veranstaltungen. Mit der Ausstellung „Menschengesichter“ hatte sich auch die Gregor-von-Scherr Realschule am Kunstherbst beteiligt. Die Lesungen „Prager Frühling“ am Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und „Gefüllt mit Trüffeln“ beschlossen den Kunstherbst.

Dann hieß es Abschied nehmen vom Kunstquartier und den Umzug in das Anwesen von Dana Ettl in Pissau stemmen. Die Suche nach einem neuen Kunstquartier für den 78 Mitglieder zählenden Verein läuft nach wie vor auf Hochtouren und kann vielleicht mit dem Bezug der früheren Bäckerei Hösl beendet werden. Der Hinterhof würde die Veranstaltungen bereichern, ebenso die Nähe zur Spitalkirche.

Die Mitglieder stimmten einer Satzungsänderung zu, die sich hauptsächlich auf die Zusammensetzung des Vorstandes (Gleichberechtigung der beiden Vorsitzenden) und auf die Verlängerung der Amtsperiode von zwei auf drei Jahren bezog. Bei den Neuwahlen wurde Peter Wunder als Vorsitzender bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Karl Stumpfi; Schatzmeister bleibt Ingo Simandi, als Schriftführer fungiert Gaby Irlbacher. Aufgaben als Beisitzer übernehmen Renate Ullmann, Dana Eckl, Jürgen Zach, Tanja Lennert, Hans Fischer, Maria Bücherl und Hella Simand. Die Kasse prüfen Irene Ehemann und Klaus Götze.

In seinem Ausblick ging Peter Wunder auf die Vernissage „Wie wir die Welt sehen“ mit Werken der Neunburger Realschüler ein, die am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr im Foyer der Schwarzachtalhalle stattfindet.

Euer Erfolg ist auch der Erfolg für unsere Stadt.

Margit Reichl, Zweite Bürgermeisterin

Ausblick:

28. Mai um 18 Uhr: Vernissage Realschule „Wie wir die Welt sehen." 29. Juni: Sinfoniekonzert Singrün Ortenburg-Gymnasium-Oberviechtach. 9. bis 12. August: Tauben nach Neratow/Tschechien. 13. bis 20. September: Ahoj 19 „Natur pur“. 15. September: Ringelnatz-Abend. 21. September: Lyrik-Abend. 2.Oktober: Klassik-Rock-Konzert. 2. November: Klavierabend mit Anton Zapf. 10. November: Stevie-Wonder-Tribute-Band (Jonas Sorgenfrei mit Band). 25./26. November: Blauer Montag. 8. Dezember: Kindermärchentheater. (weu)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.