Neunburg vorm Wald
30.04.2019 - 12:15 Uhr

Einsatz übers Handballfeld hinaus

Seit fast 35 Jahren sind die FC-Handballer ein Aushängeschild für die Stadt Neunburg. Bei den Neuwahlen hat Fritz Weig die "Spielführerbinde" der Abteilung behalten. Bürgermeister Martin Birner schätzt auch den Einsatz in anderen Bereichen.

Bürgermeister Martin Birner und Sportbeauftragter Herbert Wartha (von rechts) gratulierten der neugewählten Abteilungsführung der FC-Handballer. Diese setzt sich aus (von links) Gregor Mardanow, Gerlinde Kwasny, Johannes Batzl, Fritz Weig, Georg Wittmann und Hermine Wittmann zusammen. Bild: mp
Bürgermeister Martin Birner und Sportbeauftragter Herbert Wartha (von rechts) gratulierten der neugewählten Abteilungsführung der FC-Handballer. Diese setzt sich aus (von links) Gregor Mardanow, Gerlinde Kwasny, Johannes Batzl, Fritz Weig, Georg Wittmann und Hermine Wittmann zusammen.

Im 34. Jahr seit der Gründung eröffnete Abteilungsleiter Fritz Weig die Mitgliederversammlung. Die Handballer seien damit die jüngste Sparte im 1. FC Neunburg, und mit rund 300 Mitgliedern gleichzeitig auch die zweitstärkste. Etwa die Hälfte davon seien Kinder und Jugendliche - "das ist uns Aufgabe und Verpflichtung zugleich". Mit Blick auf die verschiedenen Erfolge der vergangenen Jahre ordnete Weig die Neunburger Ballwerfer unter die "Top-10-Vereine" im Bereich des Handball-Bezirks Ostbayern ein.

"Aus eigener Kraft"

Dieses Renommee hätten sich die FC-Handballer hart erarbeitet, "es darf uns aber nicht zur Selbstverständlichkeit werden", so Weig. Während im Umkreis immer wieder Handballvereine fusionieren, um den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können, gelinge es der hiesigen Abteilung nach wie vor, in den Ligen "mit eigenen Mannschaften und aus eigener Kraft" zu bestehen. Dies sei vor allem das Verdienst der Trainer und Betreuer, die sich Woche für Woche engagieren und zig Stunden für ihre Teams aufbringen: "Ihr erledigt das ,Kerngeschäft' unserer Abteilung."

Der Spielbetrieb in den verschiedenen Ligen ist für die Sparte mit jede Menge Kosten verbunden. Zur Finanzierung bringt sich die Abteilung in hohem Maße im gesellschaftlichen Leben ihrer Heimatstadt ein: Regelmäßig sind die Handballer bei Altstadtfest und Burg-Advent mit im Boot und organisieren den Weiberfasching. "Wir möchten die Abhängigkeit von Großsponsoren vermeiden", verdeutlicht Weig, Ziel sei es, den Spielbetrieb mit eigenem Geld aufrecht zu erhalten. Denn nur mit den Mitgliedsbeiträgen seien Verbandsabgaben, Schiedsrichterkosten und Co. nicht zu stemmen. Gleichzeitig täten die verschiedenen Veranstaltungen auch der Außendarstellung der Abteilung gut.

Den Kassenbericht von Werner Schneeberger verknüpfte zweiter Abteilungsleiter Georg Wittmann mit einem Appell an die Mitglieder, sich als Schiedsrichter zu engagieren. Anlass dafür war, dass der Bayerische Handballverband die Berechnungsgrundlagen der Fehlabgabe geändert hat, die für zu wenige Männer und Frauen an der Pfeife bezahlt werden muss. Die Abteilung müsse daher - statt bisher rund 1500 Euro - künftig zwischen 2700 und 3000 Euro bezahlen.

Verlässliche Größe

Bürgermeister Martin Birner würdigte den Einsatz der Trainer und Betreuer. Die Stadt Neunburg könne sich glücklich schätzen, so einen Verein wie die FC-Handballer an ihrer Seite zu haben: "Bei den Veranstaltungen seid ihr für uns ein wichtiger Partner." Die durch die Stadtverwaltung organisierten Veranstaltungen wie Altstadtfest und Burg-Advent "leben ganz einfach vom Mitmachen". Und da seien eben die Mitglieder der Handball-Sparte eine verlässliche Größe.

Nach den Neuwahlen der Abteilungsleitung (siehe Info-Box) wurden auch beim Handball-Förderverein und beim Veranstaltungsverein "MeloNEN" die Weichen für die Zukunft gestellt. Für den Förderverein, der aktuell 23 Mitglieder umfasst, berichtete Vorsitzender Helmut Mardanow unter anderem vom Einsatz beim Burg-Advent. Bei den Neuwahlen wurde er an der Spitze bestätigt, ebenso Manfred Glasauer als Kassier und Hermine Wittmann als Schriftführerin. Die Kasse wird durch Werner Schneeberger geprüft."MeloNEN" zeichnete beispielsweise für den Ausschank beim Altstadtfest verantwortlich. Laut Vorsitzendem Georg Wittmann ist die Hauptaufgabe die Unterstützung der Jugendarbeit der Handballabteilung. Der Vorsitzende wurde bei den Neuwahlen im Amt bestätigt, ebenso Johannes Batzl als Stellvertreter, Daniela Kessler als Kassier und Werner Kwasny als Schriftführer.

Neuwahlen:

Folgende Führungsmannschaft steht an der Spitze der FC-Handballabteilung:

Abteilungsleiter: Fritz Weig; Stellvertreter und Jugendleiter: Georg Wittmann; Kassier: Werner Schneeberger; Schriftführerin: Hermine Wittmann; Beisitzer: Gerlinde Kwasny, Gregor Mardanow, Johannes Batzl, Daniela Kessler. (nfc)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.