Besinnlich, urig, heimelig, stilvoll, gemütlich, stimmungsvoll, wunderschön...es gibt viele Worte die auf den Neunburger Burg-Advent passen. Und doch passt eines am Besten: Einzigartig. .
Werner Dietrich von der TouristInfo hat vor vielen Jahren die Organisation übernommen. Die erste Neunburger Burgweihnacht unter seiner Führung und in der neuen "Location" Burghof sei 2005 gewesen, 2009 wurde der Name auf "Romantischer Burg-Advent" geändert. "Bewusst Burg-Advent und nicht Weihnachtsmarkt," so Dietrich "bei uns gibt es keine Krippe und auch keinen Nikolaus." Dietrich erklärt dies folgendermassen. "Nikolaus ist ja bereits am 06. Dezember und Weihnachten am 24. Dezember. Unser Markt findet im Advent statt und deshalb Burg-Advent. Der Name wurde ganz bewusst so geändert." Bereits wenn der alljährliche Markt vorbei ist, laufen die Planungen auf Hochtouren fürs neue Jahr. Ulrike Meixner vom Stadtmarketing und Werner Dietrich arbeiten eng zusammen. Dietrich kümmert sich um den Burghof und Meixner um den Kunsthandwerkermarkt im Pfarrheim. Neu in diesem Jahr: die Zahl der Aussteller im Pfarrheim hat sich verdoppelt. "Wir freuen uns sehr darüber dass Herr Stadtpfarrer Stefan Wagner uns das gesamte Pfarrheim zur Verfügung gestellt hat," so Meixner. Auch die Kontaktgruppe Behinderte/Nichtbehinderte sei ins Pfarrheim gewechselt. Mit strahlenden Augen erzählt Ulrike Meixner vom Kunsthandwerkermarkt "Es sind großartige Aussteller mit wunderbarer selbstgemachter Ware, bestimmt finden die Besucher noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk!" Auch der Krippenbauer Zitzmann aus Altendorf wird im Pfarrheim seine wundervollen handgefertigen Krippen zur Schau stellen und vor dem Pfarrheim kann man sich bei der Kolpingfamilie gegrillte Bratwürstl,selbstgemachten Ingwerschnaps der KAB und Getränken stärken. Die harmonische Dekoration durch Ulrike Meixner mit vielen liebevollen kleinen Details und Laternen entlang der Treppen weisen den Besuchern den Weg ins Pfarrheim und in den Burghof. Auch die weihnachliche Beleuchtung wurde angepasst, erweitert und teilweise erneuert. "Wir möchten irgendwann komplett auf LED umstellen," so Meixner "es ist einfach energiesparender und nachhaltiger."
"Das schönste Erlebnis am Burg-Advent jedes Jahr ist, wenn die Kindergartenkinder den Advent vor der traumhaften Kulisse eröffnen, diese Stimmung, aufgeregt und voller Vorfreude, das finde ich wunderbar," denkt Martin Birner, 1. Bürgermeister der Stadt Neunburg an die vergangenen Märkte zurück. "Einfach einen Augenblick Zeit nehmen und den Kindern zuhören, das ist Besonders." Martin Birner betonte die "Zusammengehörigkeit" aller, die beim Burg-Advent dabei sind. Die Organisatoren, die Aussteller, die Vereine und Gruppierungen "es ist einfach ein tolles Miteinander, das macht diese Veranstaltung aus". Alle Buden gehören mittlerweile der Stadt selber, die zum Jubiläum der Stadt angeschafften Tassen haben sich bewährt, ebenfalls die Industriespülmaschine. Den Verantwortlichen war es wichtig, dass kein Müll mit Wegwerftassen produziert wird. Birner hob auch das Engagement der Neunburger Schulen hervor, die immer dabei sind. Selbstgemachte Geschenke, Essen und Dekoartikel werden in wochenlanger Arbeit während des Nachmittagsunterrichtes hergestellt. Auch der Stadtbauhof ist nicht zu vergessen, sie sind verantwortlich für das "Rohgerüst" des Burg-Advents. "Das Museum hat geöffnet, man kann den Turm besteigen und ins weihnachtliche Neunburg schauen - ein großartiges Erlebnis", freut sich Meixner über eine weitere Neuerung in diesem Jahr. Die Verantwortlichen des Burgadventes haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gestellt. Ameno Signum wird bei der Feuershow mit einigen neuen Elementen überraschen, wobei der alljährlich bestaunte Stern nicht fehlen darf. Statt Nikolaus und Christkind werden Eisprinzessin und Eisfee am Freitag zur Eröffnung durch den Burg-Advent schweben und den ein oder anderen in Sternenstaub hüllen. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern der KITA St. Josef eröffnet Martin Birner um 18 Uhr den 3-tägigen Burgadvent.
Martin Birner verweist noch auf die zentralen Parkmöglichkeiten wie Vorstadtzentrum, Stadthallenplatz und Freibad. Zum Ausklang am Sonntag abend wartet Schwarzachtal-Pass mit "Einblicken in die Rauhnacht" auf. "Das Zusammentreffen mit Leuten die man sonst nicht trifft, die guten Gespräche bei einer Tasse Glühwein, das macht es so wertvoll," überlegt Dietrich. Der Eintritt beim Neunburger Burg-Advent ist kostenlos. Damit vertritt Neunburg den Titel "familienfreundliche Stadt". Es soll eine Veranstaltung sein "Von Neunburgern für Neunburger" so der Bürgermeister, "und auch für alle Gäste aus Nah und Fern, die wir in Neunburg sehr gerne willkommen heißen"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.