Neunburg vorm Wald
24.10.2025 - 12:14 Uhr

Erstes Tourismus-Netzwerktreffen in Neunburg vorm Wald

Das erste Tourismus-Netzwerktreffen im Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald in Neunburg vorm Wald soll regionale Akteure zusammenbringen. Das nächste Treffen in Bodenwöhr ist bereits in Planung.

Das erste Tourismus-Netzwerktreffen fand im Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald in Neunburg vorm Wald statt. Bild: Marco Linke Fa. MANNTAU
Das erste Tourismus-Netzwerktreffen fand im Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald in Neunburg vorm Wald statt.

In Neunburg vorm Wald fand im Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald am Donnerstag, 9. Oktober, das erste Tourismus-Netzwerktreffen statt. Laut einer Pressemitteilung hatte das Regionalmanagement Schwandorf in Kooperation mit dem Zweckverband Oberpfälzer Seenland dazu eingeladen. Rund 40 Teilnehmer, darunter Bürgermeister, Stadträte, Gastgeber und Vertreter touristischer Einrichtungen, nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

Förderung des Dialogs

„Der Tourismus in der Region lebt von starken Verbindungen und gemeinsamen Ideen. Mit den Netzwerktreffen möchten wir diesen Dialog dauerhaft fördern und neue Kooperationen anstoßen“, sagte Johannes Lohrer, Geschäftsführer des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland, bei seiner Begrüßung. Die Idee zu diesem neuen Format entstand im Rahmen der Seenland-Workshops im vergangenen Jahr. Damals wurde laut Pressemitteilung deutlich, wie groß das Interesse an einem regelmäßigen Austausch über Gemeinde- und Branchengrenzen hinweg ist. Aus dieser Idee heraus entstand ein Regionalmanagement-Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.

Barrierefreiheit im Fokus

Das Treffen stand ganz im Zeichen von Begegnung, Bewegung und Barrierefreiheit. Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Teilnehmenden in Kleingruppen Einblicke in den Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald – wahlweise beim Schnuppergolfen, einem kleinen Golf-Turnier oder einem Vortrag über den Golfplatz als ökologisch geführten Betrieb. Am Abend folgten zum Thema Barrierefreiheit mehrere Impulsvorträge, die laut Pressemitteilung zeigten, wie wichtig dieses Thema für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung ist.

Kim Phan-Thi von der Bayern Tourismus Marketing GmbH stellte die bundesweite Zertifizierung „Reisen für Alle“ vor, während Ulrike Weigert vom Tourismusverband im Landkreis Kelheim. gemeinsam mit Marion Huber-Schallner, Inklusionsbotschafterin und 3. Bürgermeisterin der Stadt Abensberg, praxisnahe Beispiele aus dem Landkreis Kelheim präsentierte. Auch der VdK-Kreisverband Schwandorf war mit einem Infostand vertreten und bot den Gästen mit einem Rollstuhlparcours die Möglichkeit, Barrieren hautnah zu erleben – ein Beitrag, der laut Pressemitteilung bei vielen Teilnehmenden nachhaltigen Eindruck hinterließ. Das nächste Tourismus-Netzwerktreffen ist bereits in Planung und soll am Dienstag, 27. Januar 2026, in Bodenwöhr stattfinden.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Regionalmanagements Schwandorf und des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.