Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Strategien zur Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden mit Migrationshintergrund im Landkreis Schwandorf". Dabei sollen Wege aufgezeigt werden, um einerseits dem Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen der Region zu begegnen, und zum anderen, um Menschen mit Migrationshintergrund zusätzliche Potenziale zu erschließen.
Beginn ist um 12 Uhr mit der Begrüßung durch Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Martin Birner. Gegen 12.20 Uhr spricht Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration zum Thema "Möglichkeiten des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im Freistaat Bayern. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion mit dem Minister, Kommunalpolitikern und den Unternehmern Michael Horsch (Horsch Maschinen GmbH, Michaela Dettmann (Anton Steininger GmbH) und Udo Starck, Personalleiter der FEE-Unternehmensgruppe an.
Ab 14 Uhr findet in der Schwarzachtalhalle ein "Markt der Möglichkeiten" statt. Dabei werden Beispiele aus der Praxis zum Thema "Mitarbeiter mit Migrationshintergrund" gegeben, das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" erläutert und verschiedene Projekte vorgestellt.
An Thementischen erzählen Unternehmen, welche Ansätze und Strategien sie verfolgen. Verschieden Fachleute stehen zu den Bereichen Ausländerrecht und Anerkennungsprozesse bereit. Auch das Angebot verschiedener Bildungseinrichtungen (Mittelschulen, Berufsschulen, Bildungsträger) wird in den Fokus gerückt sowie die unterstützende Tätigkeit von Arbeitsagentur und Handwerkskammern.
Veranstalter sind der Landkreis Schwandorf, die Stadt Neunburg, das MigraNet-IQ-Netzwerk Bayern, die Bayerische Gemeindezeitung und die Initiative "Integration SAD". Interessenten, die an der Tagung teilnehmen möchten, können sich per E-Mail unter anmeldung.integration[at]neunburg[dot]de registrieren lassen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.