(agr) Mit jeder Menge Elan starten 45 Kinder in die Sommerferien: Bereits wenige Stunden nach Schulschluss steht mit der Ferienolympiade der Interessengemeinschaft Sportabzeichen der erste Termin im Freizeitprogramm.
Für die Buben und Mädchen ging es raus aus der Schulbank und hinaus auf den Sportplatz der Gregor-von-Scherr-Realschule. Zum 29. Mal richtete die IG Sportabzeichen ihren Ferienwettbewerb aus, bei dem die Teilehmer Ausdauer, Schnelligkeit Kraft und Koordination unter Beweis stellten mussten.
Franz Seidl, Leiter der IG Sportabzeichen, und sein Trainerstab freuten sich, dass sich wieder eine Vielzahl kleiner und großer Teilnehmer der sportlichen Herausforderung stellte. Mit jeder Menge Einsatz wurde trainiert, um die Vorgaben für das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erfüllen. Als Belohnung für den sportlichen Ehrgeiz, der bei Temperaturen um die 30 Grad doch recht schweißtreibend ausfiel, spendierte Sportabzeichen-Schirmherr Hans Steinsdorfer jedem Teilnehmer zwei Kugeln Eis.
Nach der Aufwärmrunde auf dem Sportplatz der Gregor-von-Scherr-Realschule und den Dehn-Übungen, wurde zunächst die Wertung in den Lauf-Disziplinen abgenommen. Danach waren Technik und Koordination beim Drehwurf gefragt. Weiter folgten die Disziplinen Wurfball und die verschiedenen Varianten des Springens. Die erreichten Leistungen wurden gleichzeitig für das Deutsche Jugendsportabzeichen übernommen.
Als Wettkampfrichter dabei waren IG-Leiter Franz Seidl mit seinem Prüferteam Ingrid Bauer, Alexander Süß, Joachim Ullmann und Peter Wunder. Sie gaben den jungen Sportlern Hilfestellung und Anleitungen für die einzelnen Disziplinen und ebneten mit ihren Ratschlägen den Weg zu erfolgreichen Leistungen.
Gute familiäre Atmosphäre herrschte am Sonntag im Erlebnisbad. Dabei stellten Kinder und Erwachsene ihre Leistungen im im 30-, 50- und 200-Meter-Schwimmen unter Beweis. Bei der abschließenden Preisverleihung berichtete Franz Seidl, dass an drei Tagen 45 Kinder und ihre Eltern an der Ferienolympiade teilgenommen haben. "Früher haben die Eltern ihre Kinder gebracht und nach den Trainingseinheiten wieder abgeholt", erinnerte er sich. Doch heute blieben die Eltern mit auf dem Sportplatz, geben den Kindern Hilfestellung und bringen sich bei anfallenden Arbeiten mit ein und helfen mit.
Danach verwies Franz Seidl auf die wöchentlichen Trainingszeiten der Aktion Sportabzeichen und erinnerte daran, dass der Neunburger Stadtlauf heuer am 20. Oktober stattfindet. Der Startschuss fällt um 10 Uhr in der Wassergasse.
45 Kinder mitsamt Eltern; jüngste Teilnehmer:Michael Bollinger (eineinhalb Jahre), Marina Schell (zweieinhalb Jahre), Florian Schell (viereinhalb Jahre).
800 Meter Lauf: Max Zimmermann in 2:50 Minuten und Glora Krahl in 3:37 Minuten; 200 Meter Schwimmen: Gloria Krahl in 4:19 Minuten; 30 Meter Laufen: Emma Porsch in 6 Sekunden; Max Achrainer 5,5 Sekunden.
Sportplatz Scherr-Realschule und Erlebnisbad. (agr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.