Neunburg vorm Wald
16.05.2022 - 15:51 Uhr

Förderbescheide für gigabitfähigen Breitbandausbau

In der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald bricht das Gigabit-Zeitalter an. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergab die Förderbescheide für Dieterskirchen, Schwarzhofen und Thanstein an die Bürgermeister.

Bürgermeisterin Anita Forster und ihre Amtskollegen Walter Schauer und Maximilian Beer erhielten von Minister Albert Füracker (Mitte) die Förderbescheide für gigabitfähigen Breitbandausbau. Links im Bild Bernd Geisler, Referatsleiter für digitale Erschließung. Bild: wel
Bürgermeisterin Anita Forster und ihre Amtskollegen Walter Schauer und Maximilian Beer erhielten von Minister Albert Füracker (Mitte) die Förderbescheide für gigabitfähigen Breitbandausbau. Links im Bild Bernd Geisler, Referatsleiter für digitale Erschließung.

"Glasfaser ist ein wichtiger Standortfaktor, damit sichern wir den Fortbestand der Gemeinde", betonte Gemeinschaftsvorsitzender Walter Schauer bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide an drei Mitgliedsgemeinden.

Für die 4500 Bürger der Verwaltungsgemeinschaft sei dies eine zukunftsfähige Entscheidung. "Glasfaser ist keine kommunale Aufgabe und auch keine Aufgabe des Freistaats", erläuterte Minister Albert Füracker. Der Ruf nach leistungsfähigem Internet sei jedoch sehr stark gewesen, und so wurden Förderprogramme ins Leben gerufen. "Dank der staatlichen Unterstützung von über 2,2 Millionen Euro können in den drei Gemeinden 275 Adressen mit Glasfaser ausgebaut werden. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur im ganzen Freistaat", so der Minister.

Die Gemeinde Dieterskirchen erhält 920 790 Euro bei einer Eigenleistung von 200 000 Euro, Thanstein bekommt 567 640 Euro (Anteil der Gemeinde 63 000 Euro) und der Markt Schwarzhofen 755 722 Euro (Eigenanteil 84 000 Euro). Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie hat der Freistaat den Weg geebnet, um den Glasfaserausbau auch dort zu fördern, wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Mbit/s anbietet. Sind bis jetzt 64 Prozent aller Haushalte in Bayern gigabitfähig erschlossen, so lautet das ambitionierte Ziel: Gigabit bayernweit bis 2025. Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung hat der Freistaat seit 2014 rund 1,7 Milliarden Euro investiert.

Bürgermeisterin Anita Forster sowie ihre Amtskollegen Maximilian Beer und Walter Schauer bedankten sich bei Minister Füracker für die "großartige Leistung des Freistaats".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.