Mehr als 300 Schüler starten am Diensta, 10. September, an der Mittelschule Neunburg ins Schuljahr 2019/2020. Sie werden von 37 Pädagogen in 16 Klassen, darunter 4 M-Klassen unterrichtet. Dazu zählen auch eine Deutschklasse für Kinder mit sehr wenig deutschen Sprachkenntnissen, die in diesem Schuljahr erstmals als Ganztagesklasse geführt wird. Außerdem gibt es fünf weitere Ganztagsklassen und das Angebot der offenen Ganztagsschule für die Jahrgänge fünf bis neun.
Digitale Bildung wichtig
Rektorin Irene Träxler betonte im Pressegespräch, dass sich die Mittelschule Neunburg als weiterführende Schule bestens etabliert habe. Schwerpunkt werde weiterhin die digitale Bildung sein. Das Projekt "Digitale Schule 2020" von der Stiftung Bildungspakt Bayern wird weitergeführt. "Wir wollen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler in allen Fächern und Jahrgangsstufen erweitern bzw. vertiefen", bekräftigte Träxler. Mittlerweile gebe es schon einige iPad-Klassen an der Schule, in denen das digitale Arbeiten bereits Unterrichtsprinzip ist. Wie die Rektorin weiter informierte, wird es auch im Lehrerkollegium Änderungen geben. Zehn neue Lehrkräfte werden in den verschiedenen Klassleitungen bzw. zur Differenzierung eingesetzt.
Offiziell erst im Januar
Als neuen Konrektor und stellvertretenden Schulleiter stellte sie Markus Binder vor. Wie er betonte, gefällt ihm besonders die Ausgeschlossenheit und Aktivität an dieser Schule, an der er bereits seit vier Jahren unterrichtet. Er habe schon viele Projekte - in Zusammenarbeit mit den Kollegen - erfolgreich über die Bühne bringen können. Offiziell als Konrektor wird Binder allerdings erst im Januar 2020 in sein Amt eingeführt. Dank sprach die Rektorin auch Hausmeister Ferdinand Duscher und seinem Reinigungsteam aus. Denn in den Sommerferien sei hervorragende Arbeit geleistet worden, damit alle Räume zum Beginn des neuen Schuljahres bestens auf den Ansturm der Schüler vorbereitet sind.
Markus Binder ist 35 Jahre alt, verheiratet und wohnhaft in Teublitz. Seine Referendarzeit absolvierte er in Bruck. Hobbies: Kochen, Städte- und Kulturreisen. Lesen von historischen Romanen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.