Neunburg vorm Wald
06.05.2024 - 16:38 Uhr

Fünf Feuerwehr-Jugendgruppen aus dem Landkreis Schwandorf sind im Wettbewerb eine Runde weiter

Löschangriff, Knoten zaubern: Die Feuerwehrjugend ist beim Kreisentscheid ganz schön gefordert. Fünf Gruppen qualifizieren sich für den Bezirkswettbewerb.

Erstmals wurde der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren auf dem Sportgelände der Gregor-von-Scherr-Realschule in Neunburg vorm Wald ausgetragen. Daran beteiligten sich neun Abordnungen, Frotzersricht musste aufgrund zweier krankheitsbedingter Absagen leider kurzfristig passen.

Der standardisierte Wettbewerb ist in ganz Deutschland gleich geregelt und gliedert sich in zwei Teile, die alle teilnehmenden Mannschaften durchlaufen müssen. Der A-Teil besteht aus einem simulierten Löschangriff mit Tragkraftspritze und B-Rohr mit Verteiler, von dem drei C-Rohre schnellstmöglich verlegt werden sollen. Dabei musste der Feuerwehr-Nachwuchs Hindernisse wie Wassergraben, Leiterwand oder Kriechtunnel samt kompletter Ausrüstung überwinden, um an das Ziel der „Brandbekämpfung“ zu kommen. Alles ohne Feuer natürlich – es soll ja nur geübt werden für den späteren Einsatz in der aktiven Feuerwehr.

Fehlerquellen lauern

Nachdem Angriffs-, Schlauch- und Wassertrupp den Löschangriff erfolgreich hinter sich hatten, mussten die jungen Brandschützer noch schnell vier unterschiedliche Knoten ans Gestell zaubern: Kreuzknoten, Mastwurf, Zimmermannschlag und Schotenstich. Sowieso lauerten Fehlerquellen an jeder Ecke, die die Wertungsrichter mit strengem Blick verfolgten und notierten.

Im zweiten Teil galt es ebenfalls, ordentlich Punkte zu sammeln. 400 Meter Hindernislauf standen auf dem Programm. Eine Krankentrage, ein C-Schlauch, ein Strahlrohr oder eine Feuerwehrleine mussten transportiert und entsprechend der Aufgabe verwendet werden.

18. Mai in Floß

Die neun teilnehmenden Mannschaften der Jugendwehren aus dem Landkreis haben sich alle gut geschlagen. Sieger und damit Gewinner des Wanderpokals von Kreisbrandmeister Konrad Hoch war die Jugendfeuerwehr aus Neunburg vorm Wald, gefolgt von den Wehren aus Schwarzhofen 1, Teunz, Schwarzhofen 2 und Schwandorf. Diese fünf Gruppen haben sich für den Bezirksentscheid qualifiziert, der am 18. Mai in Floß stattfindet.

Auf den weiteren Plätzen landeten die Jugendlichen aus Penting, Schönsee, Niedermurach und Seebarn. Kreisjugendwart Tobias Sebast Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Schlosser und Bürgermeister Martin Birner nahmen die Siegerehrung vor und waren beeindruckt von den gezeigten Leistungen. Die Landesmeisterschaft findet in Tirschenreuth und das Bundesfinale in Dresden statt.

Hintergrund:

Feuerwehrnachwuchs im Landkreis Schwandorf

  • Jugendfeuerwehr: 118 Gruppen mit 1269 Jugendlichen
  • Kinderfeuerwehr: 39 Gruppen mit 682 Kindern
  • Kreisfeuerwehr-Olympiade: 22. Juni in Nittenau
  • Bezirksentscheid Jugend: 18. Mai in Floß
  • Jugendzeltlager: 31. Juli bis 4. August in Bodenwöhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.