(mp) Der Gerstensaft für die Zeitreise, der aus den Sudkesseln der Familienbrauerei Jacob aus Bodenwöhr kommt, bestand am Mittwochabend die Geschmacksprobe. Bürgermeister Martin Birner überreichte den Organisatoren des Festspielvereins dabei das offizielle Privileg und damit die Erlaubnis, "Markt samt allerley Kurzweyl" halten zu dürfen.
Ritter, Gaukler und Spieleute sorgen am Samstag und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr, für ein vielfältiges Programm. 30 historische Gruppen und knapp 40 Händler werden die Besucher im Stadtpark in die Vergangenheit versetzen. Unter anderem sind während der Zeitreise packende Schwertkämpfe, spektakuläre Reiterspiele, historische Tänze und Musik sowie Darbietungen mit Flammen und Feuer zu erleben.
Für einen besonderen Anblick ist Samstag in der Dämmerung gesorgt, wenn hunderte von schwimmenden Lichtern die Stadtpark-Seen erhellen. Der Eintritt zum Mittelaltermarkt mit Hussitenlager kostet 4 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder (unter "Schwertmaß" kostenlos); für beide Tage 5 Euro bzw. 1,50 Euro. Geöffnet ist am Samstag, 28. Juli, von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag, 29. Juli, von 11 bis 21 Uhr.
Neunburg vorm Wald
26.07.2018 - 11:22 Uhr
Für Zeitreise gerüstet
von Philipp Mardanow
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.