Neunburg vorm Wald
08.02.2019 - 16:14 Uhr

Für Zuwachs im Ganztagsunterricht

Die Grundschule Neunburg bietet im zweiten Jahr ein Ganztageskonzept für die dritte und vierte Jahrgangsstufe an. Nun soll das Angebot bei Bedarf auch auf eine erste oder zweite Klasse ausgedehnt werden.

Zu den außerunterrichtlichen Angeboten in den Ganztagesklassen der Grundschule gehört die Musikerziehung. An der Grundschule soll künftig diese Unterrichtsform bei Bedarf auch in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe möglich sein. Bild: Hirsch
Zu den außerunterrichtlichen Angeboten in den Ganztagesklassen der Grundschule gehört die Musikerziehung. An der Grundschule soll künftig diese Unterrichtsform bei Bedarf auch in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe möglich sein.

Dass Interesse besteht, zeigte der gute Besuch beim Tag der offenen Tür am Mittwoch. Die Schulleitung informierte die Eltern über den Tagesablauf in einer Ganztagesklasse. Der Pflichtunterricht, die Übungs- und Studierzeiten und die Pausen verteilen sich rhythmisch auf die Vor- und Nachmittagsstunden. Eine zweite Lehrkraft ermöglicht eine Differenzierung in Kleingruppen.

„Dies gibt uns die Möglichkeit, die Schüler noch besser zu fördern“, erklärte Cornelia Kayl. Die Konrektorin ist die Klassenleiterin der 4G mit 21 Schülern. Was sie an diesem Konzept besonders schätzt: „Die Arbeit an verschiedenen Lernwegen wird hier zum Unterrichtsprinzip“. Außerhalb des Kernunterrichts arbeitet die Schule mit drei externen Partnern zusammen. Ein Übungsleiter des FC Neunburg spielt mit den Kindern Fußball, Lehrer der Musikschule singen mit ihnen und bringen den Schülern das Flötenspiel und das Trommeln bei, und ein Ausbilder der Wasserwacht übernimmt den Schwimmunterricht. Das Konzept ermöglicht außerdem die Vorbereitung ganztägiger Aktionen. „Gerade planen wir ein Seniorenheim-Projekt“, verrät die Konrektorin. Als weiteren Höhepunkt nennt sie die vierteljährlich stattfindenden Tagesausflüge.

Nach einer Führung durch das Haus bekamen die Eltern die Möglichkeit zur Hospitation in den Klassen 3G (24 Schüler) und 4G (21 Schüler). Die Schüler der Ganztagesklassen werden täglich von 8 bis 16 Uhr gefördert und betreut und bekommen in der Mensa ein Mittagessen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.