Neunburg vorm Wald
04.06.2019 - 14:43 Uhr

Gastgeber fest im Sattel

Das Freilandturnier auf der Reitanlage Kollerhof hat sich bei den Turnierreitern in Niederbayern und der Oberpfalz zu einer beliebten Veranstaltung etabliert. An zwei Tagen liefen Dressur- und Springprüfungen.

Über gute Ergebnisse freuten sich die Reiter des Schwarzachtaler Reit- und Fahrvereins beim zweitägigen Freilandturnier. Unser Bild zeigt Meike Osebold auf „Penelope“. Bild: exb/digge-zigge.de
Über gute Ergebnisse freuten sich die Reiter des Schwarzachtaler Reit- und Fahrvereins beim zweitägigen Freilandturnier. Unser Bild zeigt Meike Osebold auf „Penelope“.

Für das aufwendige Turnier wurde die Reitanlage auf dem Kollerhof bereits eine Woche vorher auf Hochglanz gebracht. Pünktlich eröffnete der zweite Vorsitzende des Reitvereines, Roland Diehl, das Turnier. Er hieß die Reiter und Richter willkommen und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die derartige Veranstaltungen erst möglich machen.

Während der zwei Tage fanden sowohl auf dem Springplatz, als auch in der Reithalle ohne Unterbrechung Prüfungen statt. Jeweils morgens wurden für den Pferdenachwuchs die Materialprüfungen angeboten. Dabei werden drei- und vierjährige Pferde sowohl unter dem Sattel als auch an der Hand bewertet. Die Grundgangarten sowie Rittigkeit, Temperament, Typ und Körperbau werden gleichermaßen beurteilt.

Es folgten weitere Prüfungen für den Pferdenachwuchs im Form je einer Dressurpferdeprüfung und einer Springpferdeprüfung der Klasse A. In der "Eignung" schließlich werden die vorgestellten Jungpferde in einem Dressur- und einem Springteil nach ihrer Eignung für den sofortigen Einsatz bewertet.

In der Dressur hatten die Reitanfänger im einfachen Reiterwettbewerb und den Wettbewerben der Klasse E die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für die ganz kleinen Reiter wurde die Führzügelklasse angeboten. A- und L-Dressuren in denen die fortgeschrittenen Reiter starten, folgten. Ein Angebot für die Springreiter lief auf den Außenplätzen. Die Wettbewerbe und Prüfungen waren teilweise auch als Qualifikationsprüfungen zum Verbandsjugendcup Niederbayern/Oberpfalz ausgeschrieben. Das Richterteam bestand aus Gerda Schulz, Christine Irl, Josefine Fischer, Stefanie Hummer, Willi Gürster und Heinz Mayer. Beim Turnier gab es nur wenige Stürze, die ohne ernsthafte Verletzungen ausgingen.

Auch heuer konnte der Schwarzachtaler Reit- und Fahrverein ein positives Resümee ziehen. Zahlreiche Mitglieder sind in den Prüfungen erfolgreich gestartet, besonders zu erwähnen sind Emily Gräßl und Rebekka Atzenbeck in Springen und Dressur sowie in der Dressur Maria Heindl und Christina Groher.

Hintergrund:

Erfolgreiche Starter aus dem Landkreis

Erfolgreich schnitten beim dem zweitägigen Turnier auch Teilnehmer aus dem Landkreis Schwandorf ab. Siege feierten Lena Glöckl vom gastgebenden Verein auf „Glamourmodel“, Leoni Rester von den Steinberg-Wackersdorfer Pferdefreunden auf „Beauty“, Laura Blend (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „Cinderella“, Christine Kluge (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „Pina Colada“, Michael Zitzelsberger (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „Frieda“, Rebecca Marseck (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „Carlos Santana“, Rebecca Atzenbeck (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „Pik Pandora“, Saskia Kremel Steinberg-Wackersdorfer Pferdefreunde) auf „Tramin“, Emily Gräßl (Schwarzachtaler RFV Kollerhof) auf „La Vita“, Leonore Holzbauer (Pferdefreunde Schwandorf) auf „Caspar“ sowie Celina Vetter (RFV Pferdefreunde Fuchsenhof) auf „Pretty Castra“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.