Neunburg vorm Wald
17.02.2023 - 18:07 Uhr

Gelungenes Comeback des Neunburger Weiberfaschings

Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Corona Pandemie ist es soweit: Der Neunburger Weiberfasching feiert sein Comeback am Schrannenplatz im Herzen von Neunburg vorm Wald.

Der Weiberfasching hat die Corona-Zwangspause gut überstanden. Der Besucherandrang war enorm. Am Schrannenplatz gab es kein Durchkommen mehr. Bild: sns
Der Weiberfasching hat die Corona-Zwangspause gut überstanden. Der Besucherandrang war enorm. Am Schrannenplatz gab es kein Durchkommen mehr.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt war bereits kurz nach Beginn um 16 Uhr kein Durchkommen mehr. Zahlreiche Maschkerer mit den unterschiedlichsten Kostümen folgten der Einladung der FC-Handballer und stürzten sich in das närrische Spektakel. Die Veranstalter hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bieten.

DJ "Pico" sorgte wie in den vergangenen Jahren für die musikalische Unterhaltung. Sein Repertoire ging in Hüfte und Beine und weckte die Lust auf das Tanzen. Verschiedene Essens- und Getränkestände sorgten für das leibliche Wohl. Erstmals dabei war der Foodtruck "Nasche Kistn" aus Nabburg. An einer langen Bar durften sich alle Frauen – solange der Vorrat reichte – über kostenlose Drinks freuen. Dem Spektakel wohnten etwa 1000 begeisterte Besucher bei, die froh waren, dass endlich wieder Fasching ohne Einschränkungen gefeiert werden konnte. Die Handballer hatten über 30 Helfer organisiert, um vom Aufbau bis zum Ausschank die Veranstaltung erfolgreich über die Bühne zu bringen. Ausgeklungen ist das bunte Treiben in der Altstadt nach Mitternacht.

Es war das vierte Mal, dass die Handballer den Weiberfasching auf den Schrannenplatz koordinierten. 2018 hatten sie das Erbe des Vereins "KULIS" angetreten, der das Spektakel seit 2006 zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender von Neunburg vorm Wald gemacht hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.