Neunburg vorm Wald
28.04.2023 - 09:14 Uhr

"Gold" für fünf Bäckereien aus dem Landkreis Schwandorf

An zwei Tagen probierte Brotprüfer Manfred Stiefel über 65 Sorten von Semmeln und Broten. Am Ende der Brotprüfung gab es viele gute Noten – und "Gold" für fünf Betriebe.

Manfred Stiefel nahm die Produkte bei der Brotprüfung genau unter die Lupe. Bild: sns
Manfred Stiefel nahm die Produkte bei der Brotprüfung genau unter die Lupe.

Das deutsche Brotinstitut führt in ganz Deutschland laufend Qualitätsprüfungen von Backwaren durch, an denen sich handwerkliche Bäckereien auf freiwilliger Basis beteiligen können. Die Sachverständigen bewerten dabei nach den wissenschaftlich anerkannten Kriterien: Form und Aussehen, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Krumenbild. Struktur und Elastizität, Geruch und Geschmack.

Geprüft werden deutschlandweit Brote, Brötchen und Stollen. Erhält ein Produkt bei der Prüfung mindestens 90 von 100 Punkten, wird es mit „Gut“ ausgezeichnet. Nur bei voller Punktzahl „100“ bekommt ein Produkt die Bewertung „Sehr gut“. Für drei Jahre "Sehr gut" in Folge erhält das jeweilige Produkt die Auszeichnung „Gold“.

Die Bäckerinnung Schwandorf nimmt regelmäßig an diesen Prüfungen teil und nutzte heuer erstmals die Schwarzachtalmesse in Neunburg vorm Wald, um die Öffentlichkeit zu informieren und auch daran teilhaben zu lassen. Insgesamt fünf Betriebe hatten sich gemeldet und eine Auswahl ihrer Erzeugnisse zur Begutachtung vorgelegt. Brotprüfer Manfred Stiefel musste sich im wahrsten Sinne durch 65 Sorten vom Bauernbrot bis zur Dinkelsemmel durchschnüffeln und durchbeißen, bis die Ergebnisse feststanden.

Stellvertretender Obermeister Kurt Scherl erklärte, dass schon zu viel oder zu wenig Salz den Geschmack beeinträchtigen und es somit zu Punktabzügen kommen kann. Von den insgesamt 47 getesteten Brotsorten erhielten 34 die Note „Sehr gut“, zwölfmal gab es „gut“ und nur ein Produkt fiel aus der Wertung. Bei den 18 verschiedenen Semmelsorten erhielten neun die Auszeichnung „Sehr gut“ und sieben die Note „Gut“. Außerdem wurden elf Produkten zusätzlich das Zertifikat „Gold“ zugesprochen, Zwei schafften nicht die Anforderungen und fielen aus der Wertung.

Die Qualitätssiegel gingen an die Bäckereien Glaab (Schwandorf), Kosler (Maxhütte-Haidhof), Scheitinger (Dieterskirchen), Scherl (Schwandorf) und Spindler (Bruck). Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Claudia Mendel, war bei der Siegerehrung mit dabei und beglückwünschte alle ausgezeichneten Bäcker zu ihren hervorragenden Leistungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.