Neunburg vorm Wald
03.06.2018 - 15:58 Uhr

Golf im Einklang mit der Natur

Mit einem Festabend und einer Ballnacht feiert der Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald sein 40-Jähriges. Ein Zertifikat macht die Mitglieder besonders stolz.

von GGÖ
Bei der Jubiläumsfeier ehrte der Golfclub treue Mitglieder, die teilweise seit 40 Jahren dabei sind. Gerhard Götz
Bei der Jubiläumsfeier ehrte der Golfclub treue Mitglieder, die teilweise seit 40 Jahren dabei sind.

(ggö) Zum 40-jährigen Jubiläum zeigt sich der Golf- und Landclub mit einem Festabend und Sommernachtsball in der Schwarzachtalhalle. Präsident Horst Jäger dankte Bürgermeister und Schirmherrn Martin Binner für die gute Zusammenarbeit, die ebenso von Landrat Thomas Ebeling unterstrichen wurde. Vor der Ehrung von Gründungsmitglieder beleuchtete Dr. Max Haseneder in seinem Festvortag die Erfolgsgeschichte des Vereins. "Neben Golf gibt es nur eine Sportart, die genauso hohes Maß an Konzentration, Koordination und Kondition erfordert und das ist Tanzen, leitete Jäger zum anschließenden Sommernachtsball mit den "Cappuccino" weiter.

"Für den Festabend haben wir diesmal einen anderen Rahmen gewählt", begrüßte Präsident Horst Jäger zum 40-jährigen Jubiläum in der Schwarzachtalhalle. Aus Verbundenheit zur Stadt, aber auch um sich der gesamten Bevölkerung als Teil des Vereinslebens zu präsentieren habe man das sonst übliche Refugium in Ödengrub verlassen und die vielleicht vorhandenen Hemmschwellen zum Golfsport zu nehmen. Schirmherr Martin Binner zeigte sich stolz auf "die wohl eine der deutschlandweit schönsten Golfanlagen" und den Verein mit seinen 535 Mitgliedern. Zum Jubiläum war auch der Vizepräsident des Deutschen Golfverbandes und Ex-Präsident Willy Fumy sowie der Vizepräsident des Bayerischen Golfverbandes Dieter Schelzel gekommen. Mit Festredner Dr. Max Haseneder trat ein Mann der ersten Stunde ans Rednerpult und ließ die Geschichte Revue passieren.

Die bemerkenswerte Entwicklung sei ausschließlich dem großartigen Engagement der Mitglieder und Sponsoren, Platzpflege, Gastronomie, Sekretariat und Sportbetriebs zu verdanken. Längst sei der Golfclub über die Grenzen der Oberpfalz bekannt. "War er doch Keimzelle für die meisten danach in der Oberpfalz entstandenen Plätze und zählt zu den wichtigsten Standartfaktoren unserer Region" bilanzierte Haseneder.

1977 habe es deutschlandweit gerade mal 155 Golfplätze gegeben, heute 731 mit 645.000 Spielern. Ohne den Enthusiasmus der sieben Gründungsmitglieder mit Präsident Richard Haseneder, Karl Mrasek und des Planers und Platzbauers Dr. Max Haseneder wäre der Club wohl nie entstanden. Viel Pioniergeist und großzügige Unterstützung durch seine Ehrenmitglieder Willy Lersch und Helmut Lehmann, beide Vorstände der Firma Buchtal, habe die Mitglieder der ersten Stunde begleitet. Beim Entwurf der Anlage sei auf bestmögliche Nutzung des vorhandenen Geländes geachtet worden ohne große Eingriffe in den Landschaftscharakter. "Wunderschön eingebettet in einer ruhigen Talmulde bietet der Platz bis heute Golferlebnis pur", so Haseneder in seinem Rückblick. 1981 habe Karl Mrask das Amt des Präsidenten geführt, 1989 folgte Gründungsmitglied Hans Wellnhofer. 1993 wurde der Platz auf 18-Loch vergrößert. 1999 folgte Präsident Michael Jäger und ab 2008 bis 2017 Willy Fumy.

"In den Jahren 2013 bis 2016 wurde durch das große Engagement von Ludwig Baier, Christian Schmidt und Michael Günther das Zertifikat "Golf- und Natur" durch den DGV bis zur Auszeichnung Gold erreicht, was für die wirtschaftliche Zukunft essenziell sei," betonte Haseneder.

Von 731 Golfclubs in Deutschland haben nur rund 60 diese Zertifizierung. Dies zeige die herausragende Einstellung zum Golf im Einklang mit der Natur und Schonung natürlicher Ressourcen, was den Golfplatz quasi zum Landschafts- und Biosphärenreservat mache, schloss der Festredner und rief dazu auf: "Pflegen wir unser grünes Juwel....damit wir die Faszination Golf, den Spirit oft he Game in sportlicher Freundschaft genießen können!"

Amtierender Präsident Horst Jäger blickte auf den derzeitigen Stand. Der Verein zählt 535 Mitglieder und außer bei Turnieren gäbe es keine Abschlagzeiten. Durch den Umbau der Bahnenfolge könne auch 9 Loch gespielt werden und das Restaurant habe zu alter Güte gefunden und stehe jedermann offen. Seit vergangenem Jahr gebe es einen Verbund mit weiteren 4 Golfanlagen, bei denen kostenfrei gespielt werden könne: Gerheim in der Fränkischen Schweiz, Zollmühle im fränkischen Seenland, Rothenburg an der Romantischen Straße und Steigerwald im fränkischen Weinanbaugebiet. In den letzten fünf Jahren seien durchschnittlich 40 neue Mitglieder aufgenommen worden und "wenn man sieht wie viele junge Menschen bei uns auf dem Platz sind, braucht einem um die Zukunft nicht bange werden," wechselte er zusammen mit seinem Stellvertreter Werner Dietrich zur Ehrung der Gründungsmitglieder.

Seit 40 Jahren sind sie Mitglied: Erika und Willi Bernkopf, Irmgard, Fritz und Rainer Buchfink, Christine Gschossmann, Elisabeth und Dr. Max Haseneder, Beate und Hans Herrmann, Dr. Heinrich Malmendier, Georg Müller, Hans, Wolfgang und Gerhard Wellnhofer. Für mehr als zehn Jahre im Ehrenamt wurden mit dem Verdienstabzeichen des DGV ausgezeichnet: Dr. Max Haseneder, Michael Günther, Siegfried Krauße und Georg Müller.

Danach konnte auch das Organisationsteam der Veranstaltung durchatmen. Werner Dietrich, Stefanie Baier, Marielle Lütje und Josef Beer zeichneten dafür verantwortlich.

Zum Sommernachtsball füllten sich dann die Reihen und als "Cappuccino" den Ton angab klangen die wohlgemeinten Worte in Melodien nach. Einmal mehr verzauberte die festlich geschmückte und beleuchtete Halle das Publikum zu den Takten der Musikgruppe, die vom Walzer über Cha cha cha bis Tango und Samba das tanzfreudige Publikum in Schwung hielt. Mit einer Tombola zu Gunsten von "Sweet Sweet Smile - für Kinder die uns brauchen e.V." mit Sitz in Nittenau und dem Förderverein "FLIKA", der Palliativstation an der Kinderklinik St. Marien in Amberg, konnte noch das Glück versucht und etwas Gutes getan werden.








Wunderschön eingebettet in einer ruhigen Talmulde bietet der Platz
bis heute
Golferlebnis pur

Max Hasenender

Die Band "Cappuccino" lud dazu ein, den Golfsport ruhen zu lassen und sich einen Abend lang dem Tanzsport zu verschreiben. ggö
Die Band "Cappuccino" lud dazu ein, den Golfsport ruhen zu lassen und sich einen Abend lang dem Tanzsport zu verschreiben.
Info:

Vier Turniere und ein Festmenü

Eine Woche lang steht beim Golfclub alles im Zeichen des Jubiläums: Dienstag, 5. Juni - Golfturnier Lady's. Mittwoch, 6. Juni, Jubiläums-Men's-Golfturnier. Freitag, 8. Juni, After-Work-Jubiläumsturnier. Samstag, 9. Juni, großes Jubiläums-Abschlussturnier und Fünf-Gänge Festmenü von Hubert Obendorfer mit Abschlussfeier im Clubhaus mit Musik.(ggö)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.