Mathe, Deutsch und Handwerk: Über 120 Schulen aus ganz Deutschland haben im Schuljahr 2023/24 an der Initiative „Mach was! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. teilgenommen.
Nur die besten 50 Projekte schafften es ins öffentliche Online-Voting, bei dem für die Favoriten gestimmt werden konnte. Die Gregor-von-Scherr-Schule wurde laut einer Pressemitteilung als eine von drei Schulen für den Innovationspreis nominiert. Sie konnte mit dem Projekt „Vom alten Fass zum Grill“ überzeugen.
Die fünf Schüler der Klasse 9 haben folgendes Projekt in die Tat umgesetzt: Als Erweiterung für den Pausenhof wurde aus einem alten Fass ein mobiler Grill gebaut. Dieser soll für Schulveranstaltungen wie Grillen bei Sommerfesten, dem Erhitzen von Kinderpunsch oder dem Zubereiten gefangener Fische aus dem Wahlfach Angeln eingesetzt werden. Somit kann das Projekt ganzjährig genutzt werden. Bei der Umsetzung erhielten die Schüler der Talentgruppe Werken fachliche Unterstützung von der Firma Sennebogen aus Wackersdorf.
Mit diesem Projekt hat das Schulteam der Gregor-von-Scherr-Schule von über 120 teilnehmenden Schulen bundesweit den Innovationspreis gewonnen. Bei der Preisverleihung am 28. Juni am Standort der Firma Würth darf das Schulteam seinen Preis entgegennehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.