Neunburg vorm Wald
27.08.2019 - 17:29 Uhr

Ein "gutes Händchen"

Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft führen Jasmin Höfling als Standesbeamtin ein.

Die VG-Bürgermeister Maximilian Beer, Johann Graßl, Walter Schauer und Markus Dauch (hintere Reihe von rechts) gratulieren Jasmin Höfling zum Amt der Standesbeamtin und Geschäftsstellenleiter Jürgen Steinbauer zum Erwerb der Ausbildereignung. Bild: weu
Die VG-Bürgermeister Maximilian Beer, Johann Graßl, Walter Schauer und Markus Dauch (hintere Reihe von rechts) gratulieren Jasmin Höfling zum Amt der Standesbeamtin und Geschäftsstellenleiter Jürgen Steinbauer zum Erwerb der Ausbildereignung.

Die Freude steht den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg ins Gesicht geschrieben. Bereits Mitte August und damit früher als gedacht kann Vorsitzender Johann Graßl die neue Standesbeamtin Jasmin Höfling in ihr Amt einführen.

Zu diesem erfreulichen Anlass kamen die Bürgermeister Walter Schauer (Thanstein), Maximilian Beer (Schwarzhofen) und Markus Dauch (Neukirchen-Balbini) in den Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Es waren harte Jahre“, berichtete Vorsitzender Graßl. Nach dem Weggang von VG-Geschäftsstellenleiter André Schille und einem großen Personalumbruch waren die Bürgermeister sehr gefordert, auch wenn Kämmerin Martina Held als Standesbeamtin eingesprungen ist.

Seit Mitte August ist nun Jasmin Höfling, die in Cham wohnt, Standesbeamtin der VG-Neunburg, ihr erster Trauungstermin steht auch schon fest. Die 23-Jährige, die seit 1. März an der VG tätig ist und zuvor am Landratsamt Kelheim gearbeitet hat, hat den Grundkurs zur Standesbeamtin mit Erfolg absolviert.

Ihre Ausbildung zur Diplom-Verwaltungsfachwirtin hat sie von 2015 bis 2018 in Hof gemacht. Desweiteren gratulierte Graßl dem Geschäftsstellenleiter Jürgen Steinbauer, der die Lehrgänge zum Erwerb der Ausbildereignung mit sehr gutem Erfolg abgelegt hat. „Nun können wir wieder Lehrlinge ausbilden“, so Graßl. Steinbauer hat sich auch bereit erklärt, die Ausbildung zum Standesbeamten zu machen, so dass wieder beide Stellen besetzt sind. Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft freuten sich, dass sich die Personalsituation wieder entspannt. Die VG stehe nun mit einem tollen Team und gutem Miteinander sehr gut da. Ihr Dank galt allen, die die schwierige Überbrückungszeit so gut bewältigt haben und besonders Bürgermeister Graßl für sein „gutes Händchen“ bei der Personalauswahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.