32 Metallbauer nahmen ihren Meisterbrief in einer Feierstunde in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald in Empfang. Gerhard Ulm, Vizepräsident der Handwerkskammer, hob hervor, welche Bedeutung dem Handwerk und insbesondere den Handwerksmeistern angesichts der derzeitigen Krisen zuteil wird.
National und international stehe man vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Wohnungsbau, der Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Sicherung der regionalen Nahversorgung und vielem mehr. Das sei nur mit Fachkräften wie den Jungmeistern zu schaffen. Das Handwerk brauche mehr Nachwuchs, betonte Ulm. Passgenaue Berufsorientierung und zielgerichtete Nachwuchswerbung seien der Schlüssel. Ebenso müsse die Tatsache, dass akademische und berufliche Bildung gleichwertig sind, noch stärker in der Öffentlichkeit ankommen. Die besten Positiv-Beispiele dafür seien die jungen Handwerksmeister selbst, bekräftigte auch HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl.
Aus dem Landkreis Schwandorf kommen folgende Meister: Stefan Igl (Pfreimd), Patrick Schmidmeier (Neukirchen-Balbini), Nicolas Dobmeier (Oberviechtach) und Tobias Schleicher (Fensterbach).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.