Der Kolping-Gedenktag begann mit einer Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Josef, zelebriert von Pfarrer Stefan Wagner und Präses Pfarrvikar Benny Joseph Kochumundammalayil. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Gruppe "Contigo" unter der Leitung von Jürgen Zach.
Bei der anschließenden Feier erinnerte Leitungsmitglied Gaby Reiml nach der vorweihnachtlich-musikalischen Einstimmung an den Gründungsvater Adolph Kolping, der am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren wurde. In seiner Lebenszeit hat der Schuster und spätere Priester die Grundlagen und Ideen für das heutige Kolpingwerk gelegt. Mit knapp 52 Jahren verstarb er am 4. Dezember 1865. Um nach dem Sinn von Adolph Kolping zu handeln, seien zahlreiche Aktionen fest im Jahresprogramm verankert, betonte die Sprecherin. Sie nannte unter anderem die beiden Altkleidersammlungen sowie die Babybasare. Sie unterstrich: Kolping als katholischer Sozialverband habe die Aufgabe, die in Not geratenen Personen und sozial schwache Menschen zu unterstützen. Der damalige Gesellenvater Adolph Kolping sei ein Mensch gewesen, der andere Menschen begeistern konnte.
Bezugnehmend auf die örtliche Kolpingfamilie führte Gaby Reiml aus, dass Franz Beer wesentliche Aufbaufunktionen in der Kolpingsfamilie in der Stadt übernommen habe. Wie sie darlegte, war er von 1972 bis 1997 an der Spitze der Neunburger Kolpinggemeinschaft. In seiner Funktion als Ehrenvorsitzender sei er noch immer als Berater in der Vorstandschaft tätig. Man könnte sagen, dass Franz Beer in den 65 Jahren seiner Mitgliedschaft zum Markenzeichen der Kolpingsfamilie geworden sei, hob sie in ihrem Schlusssatz hervor. Im Anschluss zeichneten Stephan Meier, Pfarrvikar Benny Joseph Kochumundammalayil und Gaby Reiml die langjährigen Mitglieder mit Ehrennadeln und Urkunden aus. Auch in den kommenden Monaten ist der Terminkalender für die Kolpingfamilie gefüllt: Die Mitglieder sind zum Beispiel am 14. Dezember beim Burgadvent mit einem Stand vor dem Pfarrheim vertreten. Am 11. Januar steht der interne Preisschafkopf der Kolpingmitglieder auf dem Programm. Am 27. April ist die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Im Frühjahr referiert Kolpingdiözesanpräses Karl-Dieter Schmidt über die Arbeit in Brasilien.
65 Jahre Franz Beer
60 Jahre: Michael Baumer, Josef Drexler, Josef Söllner und Josef Wilhelm.
50 Jahre: Hans Fischer, Siegfried Östreicher, Wolfgang Sonnleitner und Georg Zimmermann.
40 Jahre: Erna Baumer, Resi Buchtler, Michael Rampf, Gaby Reiml, Herbert Reiml, Christa Scheitinger und Evi Schmid.
25 Jahre: Christine Beer, Christian Blend, Luise Hartl, Willi Hartl, Judith Käsbauer, Karin Meier, Paul Rinn, Andreas Scherm, Kristin Scherm, Konrad Scherm, Christian Stemplinger, Ludwig Sturm, Margit Zeiser, Uli Zeiser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.