Um dem Angelhobby nach gehen zu können, ist die Ablegung einer Staatlichen Fischerprüfung seit 1971 in Bayern vorgeschrieben. Die Online-Prüfung gibt es seit 2014, Voraussetzung dazu ist ein Vorbereitungskurs. Viele Oberpfälzer Fischereivereine und Schulungsgemeinschaften führen seit Jahren qualifiziert diese Vorbereitungskurse durch. Dabei haben die Teilnehmer einen Kontakt vor Ort und bekommen eine ausführliche und praxisorientierte Ausbildung von erfahrenen Fischern. Dies erhöht natürlich die Erfolgsquote bei den staatlichen Prüfungen.
Seit 1978 veranstaltet der Fischereiverein Neunburg Fischerkurse zur Erlangung des Fischereischeins. Reiner Wolfrath ist seit dieser Zeit als erfahrener Ausbildungsleiter dabei und hat schon mehrere tausend Angler ausgebildet. Jahrelange Erfahrung in der Fischerei und im Unterrichtsablauf bringt auch Siegfried Dörner mit. Beide vermittelten den 30 Lehrgangsteilnehmern des Fischereivereins Neunburg an zehn Tagen im Gasthof Sporrer den vorgeschriebenen Ausbildungsplan. In dem 35-stündigen Lehrgang wurden mehrere Ausbildungselemente geschult. In der allgemeinen Fischkunde gab es Kenntnisse zu Körperbau, Fischkrankheiten und Lebensweise der einheimischen Fische. Die spezielle Fischkunde umfasste unter anderem das Wissen über Artenkenntnisse, Schonzeiten und Schonmaße, Fischhege, Gerätekunde, Angelmethoden und die Gesetzeskunde.
Der Verantwortliche des Fischereivereins Neunburg Reinhard Wallitschek leitete die praktische Ausbildung am Wochenende. Wolfgang Schwab zeigte den vorschriftsgemäßen Umgang und die Behandlung gefangener Fische. Bei der Verwertung des Fanges zerlegte er frische Karpfen und Forellen und gab Tipps zur Zubereitung. Die Ausbilder Reiner Wolfrath und Siegfried Dörner übten mit den Teilnehmern im Freizeitpark den Gebrauch verschiedener Fanggeräte und deren Wurftechniken. Die Lehrgangsteilnehmer lobten die praxisorientierte und umfangreiche Wissensvermittlung. Sie gehen zuversichtlich in die Prüfung und hoffen, im Frühjahr im Eixendorfer See die Angeln auswerfen zu dürfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.