Die ILE Schwarzach-Regen ruft zur Einreichung von Kleinprojekten für das Regionalbudget 2026 auf. Seit der Einführung des Förderprogramms durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus im Jahr 2020 konnten bereits 88 Projekte umgesetzt werden. Insgesamt wurden fast 490.000 Euro an Fördermitteln an die Mitgliedskommunen ausgezahlt. Für das Jahr 2026 stehen erneut 75.000 Euro zur Verfügung, um die Region lebenswerter zu gestalten, teilt die ILE-Geschäftsstelle in einer Pressemitteilung mit.
Förderanfragen ab sofort möglich
Ab sofort können Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2026 eingereicht werden. Gefördert werden Projekte, deren förderfähige Gesamtkosten 20.000 Euro nicht übersteigen. Die Kosten werden mit bis zu 80 Prozent bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Januar 2026.
Projektideen und Beispiele
Auch dieses Jahr wurden zahlreiche Projekte umgesetzt. Dabei wurden Kleinprojekte realisiert, welche das örtliche Vereins- und Kulturleben stärken, den touristischen Bereich adressieren oder den Umwelt- und Naturaspekt aufgreifen. Zu den 17 Kleinprojekten aus dem Regionalbudget 2025 zählten zum Beispiel zwei Faltpavillons für die Kinder-, Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Neukirchen-Balbini; die Erweiterung des Schulgartens und Bau eines Grünen Klassenzimmers der Grundschule Neukirchen-Balbini, Bierzeltgarnituren für die Feuerwehr Alletsried, eine Sitzgruppe an der Rastkapelle „Heiland in der Rast“ im Markt Bruck/OPf, der Kauf einer mobilen Kuchenvitrine für den Markt Bruck, die Restaurierung der Kreuzigungsgruppe in Schönau, Markt Schwarzhofen; die Erweiterung des Angebots der Volkssternwarte mit Planetarium Dieterskirchen, die Aufwertung des OGV Stamsried mit neuer Pflasterfläche und Modernisierung der sanitären Einrichtungen oder eine mobile Lautsprecheranlage der Gemeinde Pösing.
Alle Unterlagen und Informationen zu den Bewerbungs- und Fördervoraussetzungen für das Regionalbudget 2026 sind auf der Homepage der ILE Schwarzach-Regen bzw. auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zu finden. Rückfragen sind bei der Geschäftsstelle unter info[at]ile-schwarzach-regen[dot]de möglich.
Diese Meldung basiert auf Informationen der ILE Schwarzach-Regen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.