Dass es in der Region viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt, zeigt das Projekt „Unentdeckte Orte – historische Schätze“ der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen.
Im Gemeindegebiet der zehn Mitgliedskommunen, welche Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr, Bruck, Dieterskirchen, Neukirchen-Balbini, Thanstein und Schwarzhofen aus dem Landkreis Schwandorf sowie Pemfling, Stamsried und Pösing aus dem Landkreis Cham umfasst, wurde eine Audiotour erstellt. "Über 100 kulturell-geschichtliche Baudenkmäler und naturhistorische sowie ortsbildprägende Sehenswürdigkeiten sind in der Tour hinterlegt und laden auf eine Entdeckungsreise quer durch die ILE Schwarzach-Regen ein", informiert die ILE in einer Pressemitteilung.
Infotafeln mit QR-Code
An den jeweiligen Stationen befinden sich kleine Infotafeln mit Kurztext und QR-Code. Sobald der Nutzer mit seinem Smart-phone den QR-Code vor Ort scannt, wird er mitgenommen in eine Welt voller Geschichten.
Mit der Entwicklung dieser Audiotour, welche finanziell durch das Förderprogramm LEADER unterstützt wurde, sind spannende Hörbeiträge um die regionale Geschichte ausgewählter Sehenswürdigkeiten entstanden. Möglich wurde dies durch die Mitwirkung aller einzelner Mitgliedskommunen von Bürgermeistern, über Touristiker, bis hin zu Ortsheimatpflegern, Künstlern und vielen weiteren, die in vielen Stunden die Texte für die Hörbeiträge erarbeitet haben – sei es über den Baccuskeller in Dieterskirchen, die Wallfahrtskapelle Schönbuchen oder das Kloster in Schwarzhofen.
Modernes Format
Entstanden ist ein Angebot, welches die Freizeitattraktivität durch den Aspekt der Erlebbarkeit - dem aktiven Hören - stärkt. Gleichzeitig wird damit Geschichte bewahrt. Zudem werden in Verbindung mit dem modernen Format sowie einer lebendigen erfrischenden Ansprache auch verschiedene Zielgruppen angesprochen.
Einheimische, Tagesgäste aber auch Wanderer können an ausgewählten Stationen den Hörbeitrag abrufen. Einige Stationen sind auch per Fahrrad zugänglich. Parallel hierzu können sich die Nutzer über die jeweilige Station sowie über die weiteren Standorte, welche die umfangreiche Audiotour bereithält, informieren.
Nach einer zweijährigen Projektlaufzeit sind Stephanie Dotzler vom Verein Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf e.V., Daniela Wehner vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sowie die Vertreter der ILE Schwarzach-Regen zur feierlichen Eröffnung der Audiotour in Neukirchen-Balbini zusammengekommen. Gemeinsam wurde das Projekt mit dem Titel „Unentdeckte Orte – historische Schätze“ vorgestellt. Alle waren sich darin einig, dass mit der Entwicklung der Audiotour in der ILE Schwarzach-Regen "ein großartiges Angebot für die ganze Familie entstanden ist, welches dazu einlädt, die Region mit ihren Schätzen neu zu entdecken und in sein persönliches Hörerlebnis einzutauchen".
Audioguide
- 103 Stationen: Die Informationen sind auf der Projektwebseite https://audiotour.ile-schwarzach-regen.de/de/home bequem und rund um die Uhr, zusammengefasst in jeweils zweiminütigen Hörbeiträgen, abrufbar.
- Transkript: Ergänzt wird das Angebot um ein sogenanntes Transkript. Das heißt, jeder einzelne Hörbeitrag steht nochmals als Text zum Mitlesen zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.