Neunburg vorm Wald
10.11.2022 - 11:53 Uhr

Jäger-Kreisgruppe ehrt Schutzpatron und überreicht "grünes Abitur"

Nach zweijähriger Pause feierte die Jäger-Kreisgruppe Neunburg wieder eine Hubertusmesse. Die Waidmänner hatten die Expositurkirche in Kulz dafür gewählt.

In seiner Predigt ging Diakon und aktiver Jäger Ulrich Wabra auf den Schutzpatron der Jäger, den hl. Hubertus ein. Der junge Adelige ist durch den Tod seiner Frau frustriert und will sich durch die Jagd ablenken. Doch es erscheint ihm ein gewaltiger Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz im Geweih. "Gott zeigt uns damit zwei Bilder", schlussfolgerte Wabra. Er stellt sich vor das Tier und beschützt es und gleichzeitig bewahrt er auch den Menschen, dass er auf den falschen Weg geht und immer mehr will, so Ulrich Wabra. "Diese Geschichte will uns zeigen, dass Jagd eine Partnerschaft zwischen Mensch und Tier ist", betonte Wabra. Den Gottesdienst und auch die anschließende weltliche Feier im Krämerhof gestalteten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe.

BJV-Bezirksvorsitzender Alexander Flierl war der Ansicht, dass schützen und nutzen kein Widerspruch sei. Gesellschaft und Politik seien gefordert, die Hege in den Mittelpunkt zu stellen. Bürgermeister Walter Schauer strich den Stellenwert einer guten Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung, Bauern und Jägern heraus.

Vorsitzender Jürgen Donhauser nahm die Hubertusfeier zum Anlass, Jäger für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu ehren. "Diese Waidmänner haben sich über Jahrzehnte für die Ausbildung der Jungjäger und die Jagd verdient gemacht", so Donhauser. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Franz Sedlmeier ehrte Donhauser Alfred Bauer, Reinhold Dietl, Reinhard Reck, Herbert Krauthan, Franz Sedlmeier, Hubert Meier, Günther Hoffmann und Ekkehard Zink. Vor der Übergabe des "grünen Abiturs", dem Jägerschlag, dankten die Jungjäger mit humoristischen Worten und einem Präsent Franz Sedlmeier für die gute Ausbildung.

Dem Prüfungsjahrgang 2021 gehörten Lena Bollwein, Natalie Ettl, Armin Ebnet, Sina Feneis, Daniel Hecht, Nico Hecht, Christina Hellerbrand, Linda Irlbacher, Christian Kretschmer, Marco Lehmer, Alexander Münzel, Andreas Rückerl, Manuel Rückerl, Adrian Stuber, Fabian Ruider, Thomas Schmidt, Christian Schönberger, Bettina Vogl und Micheal Windl an. Aus dem Prüfungsjahrgang 2022 bestanden Daniel Augustin, Gerhard Baumann, Antonia Biegerl, Johann Biegerl, Sebastian Dirscherl, Maximilian Frankerl, Carina Hoffmann, Maximilian Köppl, Elias Kraus, Sabine Messer, Hermann Preßl, Fabienne Robyr, Georg Schuhbauer, Sven Schulze, Simone Schwarz, Anja Weinfurtner, Lukas Wilhelm und Anna Zehmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.