Der Kunstverein Unverdorben lud die Jazz-Formation „Elephants Marching On“ des Neunburgers Jonas Sorgenfrei für die Veranstaltungsreihe im Kunstherbst ein. Jonas Sorgenfrei sorgte bereits seit seinem elften Lebensjahr in Neunburg für das eine oder andere musikalische Highlight in der Stadtkapelle. Sorgenfrei begann im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu lernen. Seine Liebe zur Musik führte ihn zum Studium an der Hochschule für Musik Würzburg.
2015 folgte ein Studienaufenthalt in New York City und 2021 schloss Sorgenfrei seinen Master in Jazz-Drums bei den Pianisten Professor Rainer Böhm und Lorenz Kellhuber mit Auszeichnung ab. Jonas Sorgenfreis Debüt als Bandleader "Elephants Marching On" erschien 2021. Seine Trioaufnahme "Moods" wurde im April 2022 veröffentlicht. Als Jazzmusiker war er in seiner Heimat allerdings noch nicht zu hören.
Mit dem Stück „State of Affairs“ eröffnete die Band den Abend. Alle Kompositionen des Abends entstammten der Feder des Schlagzeugers Jonas Sorgenfrei, welche er mit seiner Band – Rainer Böhm (Piano), Denis Gäbel (Saxophon) und Matthias Akeo Nowak (Bass) – präsentierte. Schien das Publikum anfangs noch überrascht von Fülle und Komplexität der kraftvoll dargebotenen Musik, wechselte dies mit der zweiten Komposition „Elephants Marching On“ offensichtlich schnell in zunehmende Bewunderung darüber, mit welcher Leichtigkeit und Freude die Musiker spielten.
Mit „Coffee Bean Dance“ zündete der Schlagzeuger Jonas Sorgenfrei ein wahres Rhythmusfeuerwerk, dass wunderbar begleitet von seinen Bandmitgliedern über einen virtuellen Tanzboden fegte. „(Peaceful) Life Upon A Dying Star“ interpretierte die Situation des gefährdeten Planeten Erde. Der traumhaften Ballade „Afflicted“ folgte nach der Pause "Morning Traffic“ aus der CD-Einspielung „Moods“ . „Something Familiar“ schien zunächst eine nachdenkliche ruhige Nummer zu sein, entwickelte sich aber im Laufe des Stücks zu einer Inszenierung eines „familiären“ Auf-und-Ab der Gefühle. „Questioning“ präsentierte in voller Musikalität und Improvisationskunst die offenen Fragen unserer Zeit. Stürmischer Applaus war den Musikern gewiss. Die Band verabschiedete sich mit der Zugabe „There They Go“ vom Publikum.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.