Damit kehrt das Prager Orchester exakt drei Monate nach dem letzten Gastspiel bei der Klassik-Rock-Gala erneut in die Pfalzgrafenstadt zurück. Es ist mittlerweile das siebte Mal, dass ein Neunburger Neujahrskonzert in der Schwarzachtalhalle stattfindet. Dirigent Hans Richter, der 1950 in Neunburg geboren wurde, ist bereits in Vorfreude darauf, dass "die Reihe der jährlich umjubelten Konzerte auch 2020 eine Fortsetzung findet".
Am 4. Januar 2014 hatte es erstmals ein Neujahrskonzert im "Musen-Tempel" auf dem Torweiherareal gegeben. Mittlerweile ist der Klassikgenuss zu Beginn eines neuen Jahreskreises fest im Veranstaltungskalender der Region verankert. Die Initiative Richters und das Können seinen Ensembles hat mit dazu beitragen, dass sich klassische Musik einen festen Platz im Programmangebot der Schwarzachtalhalle erobert hat.
Bei der Neuauflage 2020 rücken die Musiker zunächst das Werk des österreichischen Komponisten Johann Strauß in den Mittelpunkt des Hörerlebnisses. Wie aus einer Pressemitteilung zum Konzert hervorgeht, komponierte der "Walzerkönig" insgesamt 16 Operetten, darunter "Die Fledermaus". Wie Hans Richter feststellte, faszinieren die weltberühmten Klänge im Dreivierteltakt auch über 100 Jahre nach Strauß' Tod den Zuhörer. "Man möchte singen, tanzen und ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Wiener Melodien", hebt der Dirigent hervor. Das Motto des Konzerts "Trinke Liebchen, trinke schnell" stammt übrigens aus "Die Fledermaus".
Das Orchester tritt zu diesem Konzert in großer Besetzung an, als Gesangssolisten wurden Sopranistin Nuri Park und Tenor Jaroslav Kovacs verpflichtet. Laut Presse-Info lebt die international bekannte junge Sängerin Park derzeit in Italien. "Dort arbeitet sie daran, ihre wunderbare Stimmen weiter zu vervollkommnen", teilte Hans Richter mit. Der tschechische Sänger Konvacs werde "mit brillanter Stimme und komödiantischen Einlagen" für gute Laune im Publikum sorgen.
Doch nicht nur das Werk Johann Strauß' wird den Zuhörern als Hörgenuss serviert, auch Kompositionen von Giuseppe Verdi, Franz Léhar, Bedrich Smetana und Oskar Nebal hat das Orchester auf dem Notenblatt stehen. In Kooperation mit dem Saigon Philharmonic Orchestra sind unter der Gesamtleitung von Hans Richter die schönsten Stücke ausgewählt und zu einer besonderen Revue zusammengefügt worden.
Die Zuhörer in der Schwarzachtalhalle dürfen sich außerdem auf den weltbekannten "Radetzky-Marsch" freuen. Und zusätzlich kündigt Dirigent Richter für den Abend noch "eine Gänsehaut-Überraschung" an. Der Vorverkauf fürs Neujahrskonzert läuft bereits. Wie es die Veranstaltungen der Vorjahre erwarten lassen, dürfte es wieder ein musikalischer Abend mit beschwingten Rhythmen, schönen Melodien und Champagner-Laune werden.
Auch über 100 Jahre nach dem Tod des Walzerkönigs Johann Strauß faszinieren die weltberühmten Klänge im Dreiviertel-Takt den Zuhörer.
Datum: 2. Januar 2020, 20 Uhr, Schwarzachtalhalle Neunburg. Ausführende: Smetana Philharmoniker Prag in Kooperation mit Saigon Philharmonic Orchestra; Gesamtleitung: Hans Richter.
Im Programm: Unter anderem Werke von Johann Strauß ("Die Fledermaus"), Giuseppe Verdi ("La Traviata"), Franz Lehar (Eva) und Oskar Nebal ("Polenblut").
Internationale Solisten: Sopranistin Nuri Park, Tenor Jaroslav Kovacs
Eintrittskarten: In drei Kategorien zu 35, 30 und 25 Euro. Vorverkaufsstellen in Neunburg sind die Buchhandlung am Tor, das Büro- und Pressezentrum und der Geschenkeladen "Mimamo" sowie in Oberviechtach das Reisebüro "Reiseland" und die Tourist-Information.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.