Neunburg vorm Wald
14.03.2022 - 12:43 Uhr

Mit Klimawald den Kirchenaufgang finanzieren

Wie kann man Barrierefreiheit und Klimaschutz verbinden? Diese Frage stellt sich das Fundraising-Team der evangelischen Versöhnungskirche, als klar wird, dass für den Bau eines barrierefreien Zugangs ein Baum gefällt werden muss.

Die klimafitten Pflanzen und den ökologischen Einzelschutz erhalten die Initiatoren von Matthias Baumgartner von der WBV Oberviechtach. Die Waldvorbereitung und Pflanzung übernimmt das Team von Forst Eibenstein mit Organisator Jürgen Donhauser. Bild: Julian Beer/exb
Die klimafitten Pflanzen und den ökologischen Einzelschutz erhalten die Initiatoren von Matthias Baumgartner von der WBV Oberviechtach. Die Waldvorbereitung und Pflanzung übernimmt das Team von Forst Eibenstein mit Organisator Jürgen Donhauser.

Das Fundraising-Team der evangelisch-lutherischen Versöhnungskirche Neunburg vorm Wald ist findig: Da für den barrierefreien Zugang ein Baum weichen muss, entstand gemeinsam mit dem Nachbar "Mein-Regionalmarkt.de" und dem Forst Eibenstein die Idee, einen "Klimawald" zu pflanzen.

Pfarrer Gerhard Beck erläutert die Idee: Bei "MeinRegionalmarkt.de" konnten klimafitte Bäumchen erworben werden. Ein Teil des Preises von 14,99 Euro wird für den Bau des barrierefreien Zugangs gespendet. Als klimafitte Baumarten wurden vor allem Eichen, Buchen, Tannen und Lärchen gewählt – auch wegen ihrer Regionalität. Angeboten wurden aber auch auf Wunsch spezielle Arten wie Elsbeeren, Edelkastanien und Douglasien. "Die Käufer können den Baum an Kinder, Enkel, Freunde verschenken, selbst im Garten pflanzen oder für den Klimawald bereitstellen", berichtet Pfarrer Beck.

Mehrere hundert Bäume wurden vermarktet, die dann aus gratis im Wald durch das Team von Forst Eibenstein am Warberg gepflanzt werden. Partner der Aktion sind die Waldbesitzervereinigung, die das Pflanzgut und Material besorgt und das beratende Forstamt.

Höhepunkt ist der gemeinsame Pflanztag am 3. April 2022. Die Bäume werden an den Schutzhüllen personalisiert. "Somit können die Baumpaten ihren Klimaschutz-Baum auch immer wieder besuchen", betont Pfarrer Beck. Bis 3. April können die Bäumchen über www.mein-regionalmarkt.de, Telefon 09672/924 9848, oder am 3. April vor Ort erworben werden.

Pfarrer Becks Wunschziel wäre es, dass mit der Aktion rund 5000 Euro für den barrierefreien Zugang zur Versöhnungskirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Neunburg vorm Wald zusammenkommen.

Hintergrund:

Die Pflanzaktion

  • Die Pflanzaktion mit Waldgottesdienst findet am Sonntag, 3. April, ab 10.45 Uhr an der Forstfläche
    „am Brand“ bei Hammerhof statt.
  • Der Gottesdienst zum Thema „und Gott pflanzte einen Garten“ mit dem evangelischen Pfarrer Gerhard Beck beginnt um 11 Uhr. Gegen 12 Uhr ist eine Brotzeit geplant.
  • Parallel kann man unter der Anleitung der Mitarbeiter von Forst Eibenstein die gekauften Bäume pflanzen.
  • Die Pflanzstelle befindet sich im Waldstück "am Brand" oberhalb des Hammer-Kröblitz beziehungsweise unterhalb des Hammerhofs.
  • Besucher fahren über die Strasse „Hammerhof“, Neunburg vorm Wald, sowie die angrenzende Teerstraße an und können entlang des Wegs parken. Parkmöglichkeiten sind vor Ort.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.