Neunburg vorm Wald
24.11.2024 - 11:08 Uhr

Klimawandel und gesunder Boden: Fachtagung in Neunburg vorm Wald

Aktuelle Forschungsergebnisse zum Waldboden stehen im Mittelpunkt beim 9. Boden-Tag in Neunburg vorm Wald. Die Referenten berichten aus der Praxis des Bodenmanagements. Dr. Auma Obama lenkt den Blick auf junge Menschen und den Klimawandel.

Diskutierten mit den Teilnehmern: Josef Schönhammer (von links), Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Athmann, die Waldexperten Stefan Schwarzer und Ludwig Pertl sowie Tierärztin Dr. Viviane Theby. Bild: Katy Zwickl/exb
Diskutierten mit den Teilnehmern: Josef Schönhammer (von links), Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Athmann, die Waldexperten Stefan Schwarzer und Ludwig Pertl sowie Tierärztin Dr. Viviane Theby.

Der 9. Boden-Tag in der Schwarzachtalhalle hatte den Themenschwerpunkt "Lebendige Böden - Stabile Systeme im Klimawandel". Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. (IG gesunder Boden) hatte als Veranstalter wieder hochkarätige Referenten eingeladen. Anwesend war die Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Athmann, die Tierärztin Dr. Viviane Theby und Dipl.-Geograph Stefan Schwarzer sowie auch erfolgreiche Praktiker, wie der ehemalige Förster Ludwig Pertl, die ihr umfangreiches Wissen zu gesunden Böden und Pflanzen an das Publikum weitergaben.

Die Veranstaltung mit rund 450 Teilnehmern ist ein überregionales Netzwerk zum Austausch von Wissen und Praxisbeispielen, um gesunde, lebendige und humusreiche Böden aufzubauen. Rund 300 Interessierte waren vor Ort, verfolgten die Referate und diskutierten gemeinsam mit den online zugeschalteten Teilnehmern, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Live zugeschaltet, war die Neunburger Berufsschule mit ihren Auszubildenden für Land- und Forstwirtschaft. Im Mittelpunkt standen neue wissenschaftliche Forschungsgebiete und aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis im Boden-, Wasser- und Humusmanagement in Bezug auf das Bodenleben unter sich verändernden klimatischen Bedingungen.

Jeder kann Einfluss nehmen

"Die beständige jährliche Teilnahme der zahlreichen Teilnehmer verdient Respekt. Unsere Impulse zielen darauf, dass wir unsere Bodengesundheit verbessern und jeder Mensch erkennt, dass er Einfluss auf die Entwicklung hat", sagte IG-Vorstandsvorsitzender Franz Rösl bei seinem Impulsvortrag. Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr fand am Vortag wieder ein Praxis- und Vernetzungstag statt. Hier konnten die Teilnehmer mit Fachexperten und Praktikern ins Gespräch kommen. Mit Dr. Auma Obama war eine international bedeutende Botschafterin anwesend. Die Schwester des früheren US-Präsidenten Barack Obama ist Gründerin und Geschäftsführerin einer Stiftung, die sich um junge Menschen kümmert. Im Kern ihrer Botschaft war es ihr sehr wichtig, dass junge Menschen in Zukunft eine gesellschaftlich stärkere Stimme bekommen und sich im Kontext des Klimawandels möglichst viel Wissen um einen gesunden, lebendigen Boden aneignen.

Waldexperte Ludwig Pertl berichtete als IG-Fachbeirat und ehemaliger Förster zum "Jahr der Waldböden 2024". Er sprach die Wichtigkeit der Reduktion im Bereich Kohlenstoff an und auch die Wiederherstellung intakter Wasserkreisläufe.

Obstbaum-Pflanzaktion

Die Teilnehmer wurden mit regionalen, saisonalen und aus biologischem Anbau produzierten Lebensmitteln verköstigt, die auf gesunden Böden von Mitgliedern der IG wachsen. Um die Umwelt mit der An- und Abreise so gering wie möglich zu belasten, gibt es als Kompensation traditionell eine ökologische Ausgleichsmaßnahme: Im Frühjahr 2025 wird gemeinsam mit der Stadt Neunburg eine Obstbaum-Pflanzaktion stattfinden. Inzwischen wurden in den letzten Jahren in Regensburg und Neunburg über 130 Obstbäume gepflanzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.