Neunburg vorm Wald
17.10.2018 - 11:02 Uhr

Klingende Zigarrenkiste

In der Alten Seilerei hat der Blues Premiere. Das ist aber nicht die einzige Neuheit: Das selbstgebastelte Instrument, das hier zum Einsatz kommt, dürfte in Neunburg auch noch keiner gesehen haben.

Die Vorsitzenden des Kunstvereins Unverdorben, Peter Wunder (rechts) und Karl Stumpfi (links), bedankten sich bei den drei Musikern. Robert Coyne, Werner Steinhauser und Wolfgang Bernreuther (von rechts) begeisterten mit guten handgemachten Bluesklängen und alternativer Folkmusik. Bild: weu
Die Vorsitzenden des Kunstvereins Unverdorben, Peter Wunder (rechts) und Karl Stumpfi (links), bedankten sich bei den drei Musikern. Robert Coyne, Werner Steinhauser und Wolfgang Bernreuther (von rechts) begeisterten mit guten handgemachten Bluesklängen und alternativer Folkmusik.

(weu) Dass der Kunstverein "Unverdorben" nicht nur Klassik kennt, bewies er mit einem Folk- und Blueskonzert in der Alten Seilerei Karl Stumpfi begrüßte dazu im traumhaften Ambiente des Szenelokals, das sich für kleinere Clubkonzerte wunderbar eignet, ein handverlesenes Musikpublikum und meinte: "Heute erleben wir eine Premiere, denn Blues wurde hier noch nicht gehört."

Den Abend eröffnete der heimliche Star des Abends, Wolfgang Bernreuther aus Neumarkt, der als amtierender Künstler des Monats der Monopolregion Nürnberg mit handgemachtem Blues überzeugte und das Publikum sofort auf seiner Seite hatte. Mit Liedern wie "Gonna miss you", "Alabama Train" und "The sun is shining in Neunburg" brillierte er auf E-Gitarre, Akustikgitarre, Slide-Gitarre und sogar auf dem türkischen Saz. Aufsehen erregte seine "Cigar-Box-Gitarre", ein selbstgebasteltes Modell. Er trat sofort in Kontakt mit dem Publikum und verstand es, zum Mitmachen zu animieren. Auch viele Eigenkompositionen waren zu hören. Nach der Pause eröffnete der Alternative-Folk-Singer/Songwriter Robert Coyne aus England, der von Studiomusiker Werner Steinhauser auf dem Schlagzeug begleitet wurde, sein nicht alltägliches Programm. Mit sanfter Stimme, die an den jungen Donovan erinnert, und Gitarre setzte er einen Kontrapunkt zum Bluesmusiker Bernreuther. In seinen Liedern, die zumeist aus eigener Feder oder der seines Vaters stammen, erzählte der Musiker von Beobachtungen aus dem Leben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.