Weindler berichtete, dass die Stockschützenabteilung seit 34 Jahren besteht und derzeit 145 Mitglieder zählt. Neben den sportlichen Veranstaltungen hatte die Interessensgemeinschaft auch viele gesellige Veranstaltungen in petto, etwa den Vereinsausflug nach Passau. Bettina Zimmermann wurde in der Teamwertung in Peiting Europameisterin im Zielschießen. Wegen der sportlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wurden die Toiletten erneuert, im Vereinsheim neues Licht angebracht und der Anbau verkabelt und klappbare Tische angebracht, Für zukünftige Veranstaltung ist ein neuer Faltpavillon gekauft worden.
"Beeindruckende Zahlen"
Sportleiter Andreas Dirnberger berichtete, dass die Abteilung an 135 Turnieren teilgenommen hat; dabei wurde 25 mal Platz 1, 18 mal Platz 2, 14 mal Platz 3 erreicht. Für das zurückliegende Spieljahr wurde mit sieben Herrenmannschaften, einer Mannschaft Ü50 und einer Mannschaft Ü60, zwei Damenmannschaften und zwei Mixed-Mannschaften gespielt. Bei der Vereinsmeisterschaft gingen im Zielwettbewerb 16 Herren- und 10 Damenmannschaften an den Start. Vereinsmeister der Herren wurde Michael Eckl, der Damen Margit Graf. Im Mannschaftswettbewerb siegten Josef Zimmermann, Robert Mages, Ralf Steininger und Maria Hilz.
Die meisten Turniereinsätze hatte Robert Mages mit 32; jeweils 26 Einsätze hatten Andreas Dirnberger, Stefan Hartinger und Max Weidler. Die Gesamtrangliste führt Hans Schwindler mit 738 Einsätzen an, gefolgt von Andreas Dirnberger mit 705 und Hans Dorrer mit 602.
In seinem Grußwort sprach Bürgermeister Martin Birner, von "beeindruckenden Zahlen". Die Stockschützen seien eine Abteilung, die schon alle Titel geholt habe. Diese Titel können nur noch wiederholt werden. Dabei dienen Kameradschaft und eine gepflegte Vereinsatmosphäre als Grundlage der Spitzenergebnisse. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abteilungsleiter ist Max Weindler, seine Stellvertreterin Margit Graf; Kassierin ist Bettina Zimmermann, Schriftführer sind Günter Keilhammer und Maria Hilz. Sportwart: Andreas Dirnberger; Pressearbeit: Andreas Dirnberger und Günter Keilhammer; Hompage: Günter Keilhammer und Maria Hilz. Beisitzer sind Richard Wurmstein, Christian Ruhland, Josef Zimmermann und Robert Mages.
10 Jahre: Johann Deml, Peter Kindler, Martin Krottenthaler und Johann Weigl.
20 Jahre: Michael Eckl, Margit Graf, Willi Hartl und Renate Rampf geb. Schwindler.
30 Jahre: Anneliese Dorrer, Harry Plödereder und Gerlinde Turban. (agr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.