Der Heimatverein läutete mit dem Kürbis- und Küchelmarkt ("Kü-Kü") - wie jedes Jahr - im Ranklhof die dritte Jahreszeit ein. Zierkürbisse gab es in großer Auswahl mit lustigen Gesichtern bemalt, aber die Nutzkürbisse zum Kochen fehlten heuer. Was im eigenen Museumsgarten gewachsen war, wurde als Kürbissuppe auf dem Markt verkauft. Auch vom Museumsteam selbst hergestellte Badeöle und Kräutersalze konnten mitgenommen werden.
Margarete Zwicknagel produzierte die zweite Köstlichkeit für das "Kü-Kü". In der Küche drehte sie den ganzen Tag Küchel ins heiße Fett. Unterstützt wurde sie dabei von den jungen Küchelbäckerinnen, die schon ganz geschickt mit dem Teig umgingen. Vorsitzender Adolf Greiner konnte sich wieder auf seine Helfer verlassen und begrüßte gut gelaunt bei Sonnenschein die vielen Gäste. Zum Kaffee gab es auch Kürbis- und Zwetschgenkuchen. An mehreren Ständen wurden warme Stricksachen, Herbstdeko und Imkerprodukte angeboten. Am Eingang zum Ranklhof empfingen die bunten Herbstkränze aus Naturmaterialien und die Holzpilze der drei Damen aus Rötz die Besucher. Auch ein Vorgeschmack auf Weihnachten war mit den Baumschwammkripperln dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.