Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand die traditionell am 2. Oktober fest im Kunstherbst verankerte Klassik-Gala wieder statt. Die Freude war den Vorsitzenden des Kunstvereins Unverdorben, Peter Wunder und Karl Stumpfi, ins Gesicht geschrieben, als sie die Vogtland Philharmonie mit Orchesterchef Reinhold Mages in der Schwarzachtalhalle begrüßen konnten. Das Festkonzert setzt zugleich den kulturellen Glanzpunkt auf das Jubiläum "Zehn Jahre Kunstverein Unverdorben", das mit 18 hochkarätigen Events gefeiert wird. Unter den gut 200 Gästen hieß Peter Wunder auch die Bundestagsabgeordnete Martina Engelhardt-Kopf willkommen, die mit Bürgermeister Martin Birner gekommen war.
Meisterwerke der spätromantischen Epoche standen auf dem Programm, das mit dem Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-moll op.15 von Johannes Brahms begann. Die Vogtland Philharmonie gehört zu den herausragenden Ensembles sinfonischer Musik in Mitteldeutschland. Mit diesem Klangkörper hatte der Pianist Alexander Maria Wagner seinen großen Auftritt, der mit stehenden Ovationen und viel Applaus gewürdigt wurde. Der aus Traitsching im Landkreis Cham stammende, 27-jährige Pianist lebt und arbeitet in Wien.
Bereits mit vier Jahren hat er das Klavierspiel gelernt, mit vierzehn komponierte er die Sinfonie "Kraftwerk", wofür er eine Auszeichnung erhielt. Bei seinem Debüt-Auftritt im Kunstherbst 2018 glänzte er mit seiner Interpretation des Klavierkonzerts Nr.1 von Tschaikowsky.
Nach der Pause ging es diesmal mit Antonin Dvorak und der Symphonie Nr.9 e-moll op.95 "Aus der neuen Welt" weiter. Musikalisch leitete Dirigent Reinhold Mages, der aus dem Fichtelgebirge stammt und den Regensburger Domspatzen angehörte. Wichtige Impulse hat er von Maestro Leonard Bernstein bekommen, dem er 1990 in der Basilika Waldsassen assistierte. "Ein wunderbarer Abend", konstatierten die Gäste. Das weitere Programm des Kunstvereins Unverdorben für den Kunstherbst kann unter www.neunburger-kunstherbst.de nachgelesen werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.