Neunburg vorm Wald
01.08.2024 - 12:47 Uhr

Laichplätze in der Schwarzach schaffen: Neu angelegte Kiesbank als Kinderstube

Der Zustand der Schwarzach wird mit Note drei bewertet, bis 2027 soll daraus eine zwei werden. Nun ist eine Kiesbank als Laichplatz für Fische unterhalb der Wehranlage der ehemaligen Wutzschleife angelegt worden.

Die aufgeschüttete Kiesbank ist Teil der Maßnahmen, die den ökologischen Zustand der Schwarzach verbessern sollen. Bild: Arno Beuler/exb
Die aufgeschüttete Kiesbank ist Teil der Maßnahmen, die den ökologischen Zustand der Schwarzach verbessern sollen.

Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat im Juli 2024 in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein e.V. Neunburg vorm Wald in der Schwarzach unterhalb der Wehranlage der ehemaligen Wutzschleife Kies eingebracht und eine Kiesbank geschaffen, heißt es in einer Mitteilung der Behörde. "Mit dieser Kiesbank erfährt die Schwarzach als Fortpflanzungs- und Lebensraum für fließgewässertypische Fischarten eine Aufwertung".

Forellen, Barben, Nasen und andere Fischarten finden auf dieser Kiesbank optimale Bedingungen vor, um dort zukünftig ihren Fischlaich ablegen zu können und so für Nachwuchs zu sorgen. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat die Maßnahme genehmigungsfrei im Rahmen der gewöhnlichen Gewässerunterhaltung und in Abstimmung mit der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberpfalz umgesetzt.

Hilfe vom Fischereiverein

Mittlerweile sind die Arbeiten vollständig abgeschlossen. Entstandene Fahrspuren im Uferbereich der Schwarzach haben die Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes Weiden wieder beseitigt. "Die jetzt noch offenen Bodenstellen werden sich sehr bald wieder von selbst begrünen", so das Wasserwirtschaftsamt. Es konnte dabei auf den Fischereiverein e.V. Neunburg vorm Wald bauen, der bei der Maßnahmenumsetzung und Pflege dieser Kiesbank ein guter Partner war.

Bedrohte Fischarten ansiedeln

Flussverbauungen durch Wehre oder Abstürze verhindern vielerorts die Laichwanderung kieslaichender Fischarten zu geeigneten Laichplätzen. Die Bestände einheimischer, fließgewässertypischer Fischarten sind daher rückläufig. Der Fischereiverein e.V. Neunburg vorm Wald besetzt die Schwarzach regelmäßig mit bedrohten und bereits verschwundenen Fischarten. Er bekommt hierfür finanzielle Förderung durch die Artenhilfsprogramme des Freistaates Bayern. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden unterstützt somit die Arbeit des Fischereivereins.

So können die rückläufigen Fischbestände in der Schwarzach gestützt und der Aufbau von sich selbst reproduzierenden Fischbeständen ermöglicht werden.

Hintergrund:

Die Schwarzach

  • Lage: Die Schwarzach ist flussaufwärts des Eixendorfer Sees Teil des Flusswasserkörpers „Schwarzach von Staatsgrenze bis Eixendorfer See; Bayerische Schwarzach von Silbersee bis Mündung in die Schwarzach (Naab)“.
  • Zustand: Der aktuelle ökologische Zustand wird als „mäßig“ (Note 3) eingestuft. Ausschlaggebend hierfür ist die jeweilige Bewertung der in der Flusssohle vorkommenden Kleinlebewesen, der Wasserpflanzen sowie der Fische mit „mäßig“.
  • Forderung: Die EG-Wasserrahmenrichtlinie fordert für jeden Flusswasserkörper bis 2027 das Erreichen des guten ökologischen Zustandes (Note 2). Diese Maßnahme leistet einen Beitrag zur Verbesserung des Zustandes bezüglich der Fische. Quelle: Wasserwirtschaftsamt Weiden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.