"Wer hod Kirwa – mir ham Kirwa", dieser Leitgedanke prägte die Kirchweih-Feier an der Mittelschule. Nach einer Einführung in das damit verbundene Brauchtum, fanden in den Klassen verschiedene Projekte und Workshops statt. Die Jugendlichen maßen sich im bayrischen Fünfkampf, und beim Säge- und Nagelwettbewerb zählten Genauigkeit und eine ruhige Hand. Kreativität war beim Gestalten von Blumenschmuck und beim Fertigen von Armbändern gefragt. Auch das Wissen um die Pfarrkirche Sankt Josef galt es unter Beweis zu stellen.
Gegen Mittag versammelten sich die Schüler im Pausenhof, um zu verfolgen, wie einige Burschen der Schule den geschmückten Kirwabaum in die Senkrechte stemmten. Mit Musik von der "Diatonischen" wurde das Spektakel begleitet. Ein besonderes Schmankerl war die Tanzeinlage von Schülern der tschechischen Partnerschule aus Poběžovice (Ronsperg), die dazu teilweise die eigene Regionaltracht angelegt hatten. Zum Finale durfte das Publikum unter anderem bei den "Kirchweih-Games" mitfiebern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.