Neunburg vorm Wald
06.09.2019 - 15:46 Uhr

Löschangriff mit dem Bierfass

Angeführt von der Blasmusik und den Festdamen zieht eine Abordnung der Meißenberger Feuerwehr mit Vorsitzendem Michael Deml, Kommandant Erhard Fischer und einem kleinen Festwagen zum Feuerwehrhaus. Dort bringen sie ihr Anliegen vor.

Als aus der hergestellten Schlauchverbindung Bier floss, wurde auf die Patenschaft angestoßen. Bild: weu
Als aus der hergestellten Schlauchverbindung Bier floss, wurde auf die Patenschaft angestoßen.

"Pfingsten 2020 feiern wir 125-jähriges Gründungsfest, da wäre es das Allerbest', euch als Paten an der Seite zu haben. Denn mit euch, da müssen wir nie verzagen.", sagte Vorsitzender Deml, als die Meißenberger Feuerwehr am Feuerwehrhaus angekommen war. Doch bevor Handschlag und damit Zustimmung gegeben werden konnte, mussten sich die Vorstände beider Feuerwehren einer Prüfung unterziehen.

Ausgestattet mit Feuerwehrhelm und Handschuhen ging es - nachdem man auf das "Holzscheitelknien" verzichtet hatte - ans Sägen eines Baumstamms. Weil das Sägen "hot dauert a paar Stund", musste als zweite Aufgabe ein Löschangriff hergestellt werden. "Und erst wenn as Bier ausm Strahlrohr läuft, dann kimma 'Ja' song, des wird a Freid", gab Kommandant Martin Roiger die Anweisung an die Gäste aus Meißenberg. Und tatsächlich floss aus dem Rohr Bier, mit dem die Krüge gefüllt wurden und auf die Patenschaft mit Handschlag angestoßen wurde. Abschließend bedankte sich Michael Deml bei den Kleinwinklarner Kameraden für die Übernahme der Patenschaft beim Jubiläum und den schönen Empfang. Das Jubiläum wird vom 29. Mai bis 1. Juni kommenden Jahres gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.