Neunburg vorm Wald
13.12.2018 - 14:45 Uhr

Lust auf Schwarzachtalmesse ist geweckt

Die Wirtschaft in Stadt und Umland ist heiß auf die nächste Schwarzachtalmesse. Für die Neuauflage am 27./28. April 2019 werden mittlerweile die Ausstellungsflächen knapp.

Zu einem "Tummelplatz der Wirtschaft" wird das Areal der Schwarzachtalhalle am 27. und 28. April 2019. Bei der Neuauflage der Schwarzachtalmesse demonstrieren Firmen und Unternehmen aus den Bereichen Handel, Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe ihr Potenzial. Archivbild: Gerhard Götz
Zu einem "Tummelplatz der Wirtschaft" wird das Areal der Schwarzachtalhalle am 27. und 28. April 2019. Bei der Neuauflage der Schwarzachtalmesse demonstrieren Firmen und Unternehmen aus den Bereichen Handel, Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe ihr Potenzial.

Die Ankündigung der nächsten Gewerbeschau im vergangenen Mai ist bei Firmen und Unternehmen auf große Resonanz gestoßen. "Die Messe wird sehr stark nachgefragt", schildert Peter Scheitinger, Sprecher des Organisationsteams, als er über den Zwischenstand der Vorbereitungen informiert. Die Ausstellungsflächen in und um die Schwarzachtalhalle seien bereits zum Großteil belegt.

"In der Halle sind noch neun freie Plätze, im Außengelände stehen von 5000 Quadratmetern noch 400 zur Verfügung" verdeutlichen Scheitinger und seine Mitstreiter Erna Häusler, Brigitte Hörl-Braun, Monika Haimerl und Antonia Scheitinger. Mit dieser Resonanz sei man sehr zufrieden. Und erstmals hätten sich die Firmen direkt über die Internetplattform (www.messe-neunburg.de) anmelden können - "auch hat das hat sehr gut funktioniert".

Erneut sind Unternehmen am Start, die sich schon mehrmals bei der Messe präsentiert hatten, aber auch einige Neuzugänge haben sich gemeldet. Die Aussteller kommen aus allen Branchen und sorgen für einen Mix an Angeboten. Firmen aus Handel, Dienstleistung, Gewerbe und Industrie weist die Teilnehmerliste auf. Unter anderem wird ein Landschaftsgärtner mit von der Partie sein. "Über 80 Prozent der teilnehmenden Geschäfte kommen aufs dem Wirtschaftsraum Neunburg und Umgebung sowie dem östlichen Landkreis".

Derzeit ist das Orga-Team beschäftigt, das Rahmenprogramm für die Messetage zusammenzustellen. Unter anderem wird es wieder Hubschrauber-Rundflüge geben: Gelegenheit zum Abheben ist während des Messesonntags gegeben. Die Bundeswehr wird ebenfalls mit von der Partie sein. Weitere Details zum Programm wollen die Messe-Macher im neuen Jahr bekanntgeben. Angestrebt werden beispielsweise neue Attraktionen für Kinder und Familien.

Dankbar sind die Organisatoren dafür, dass die Familie Maier den Hirschenwirtsstadl wieder für einen Kunsthandwerkermarkt zur Verfügung stellt. Dieser sei allerdings schon mit zahlreichen Teilnehmern ausgebucht. "Wir haben dafür doppelt soviele Anmeldungen als beim letzten Mal erhalten."

Weitere Firmen, die noch Interesse an einer Messe-Teilnahme haben, sollen sich in den nächsten Tagen über den Internetauftritt der Gewerbeschau anmelden. Bislang noch nicht zu entlocken ist dem Orga-Team der Name des Messe-Schirmherrn. Dieser soll erst zu Anfang des neuen Jahres bekannt gegeben werden. Schon jetzt sind die Organisatoren froh über das Miteinander auf dem Weg zur nächsten Schwarzachtalmesse. Die bisherige Unterstützung durch Stadtverwaltung und Vereine wurde ausdrücklich gelobt.

Weitere Informationen rund um die Messe

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.