Sowohl die Besucher als auch die Fieranten sprachen von einem regen Betrieb. Bei guten äußerlichen Bedingungen zog der Duft von Kirwa-Küchel durch die Stadt, ebenso hing der Geschmack von Rosswürsten und gebrannten Mandeln in der Luft. Das Angebot der Geschäftsleute reichte von Grabgestecken bis hin zu Haushaltsartikeln und Bekleidung.
Nachmittags öffneten auch die Einkaufsmärkte und lockten die Besucher mit zusätzlichen Rabatten und Sonderangeboten an. Der Nachwuchs der Neunburger Stadtkapelle unter der Leitung von Hanna Fuß zeigte vor dem Rathaus sein musikalisches Können. Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Kutschfahrten oder drehten ein paar Runden mit der Eisenbahn auf dem Schrannenplatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.