Neunburg vorm Wald
24.02.2019 - 12:06 Uhr

Medienkompetenz der Schüler stärken

Vernetzungstreffen der Medientutoren der Mittelschule in Kooperation mit dem IMF München

Die Medientutoren haben ein Werbevideo erstellt und wollen es in den nächsten Wochen nutzen, um ihre Bekanntheit an der Schule zu steigern und ihr Angebot an Mitschüler und Lehrkräfte multiplizieren. Bild: exb/Irene Träxler
Die Medientutoren haben ein Werbevideo erstellt und wollen es in den nächsten Wochen nutzen, um ihre Bekanntheit an der Schule zu steigern und ihr Angebot an Mitschüler und Lehrkräfte multiplizieren.

"Vielen Dank für den Einblick in eine utopische Schule!" Mit diesen Worten verabschiedeten sich die Projektleiter des Teams der Medientutoren Bayern beim Vernetzungstreffen in der Landeshauptstadt München von den Neuburger Mittelschülern, den begleitenden Lehrkräften Rektorin Irene Träxler, und Markus Binder, sowie der Vorsitzenden des Fördervereins, Gabriele Beer. Mit der Aussage gaben sie ihrer Bewunderung für das Konzept der Mittelschule Neunburg v.W. im Bezug auf die mediale Bildung der Schüler Ausdruck, die an der Schule im Rahmen des bayernweit einzigartigen Projekts Digitale Schule 2020, stattfindet. Dazu gehört seit Dezember 2018 auch das Medientutoren-Team unter Leitung von Markus Binder, das an der Schule sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler im Bereich der medialen Bildung unterstützt. Dieses Hilfsangebot erstreckt sich von einfachem technischen Support bis hin zur Vermittlung komplexer Themen der Medienbildung, etwa dem Copyright und damit verbundener Rechtsvorschriften.

Die Tutoren bringen ihre digitalen Kompetenzen nun in die Schulgemeinschaft ein, besuchen beispielsweise in Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften die einzelnen Klassen und stehen ihren Mitschülern bei der Arbeit mit iPads, Apps, Bildrechten und Co. unterstützend zur Seite.

Die Tutoren selbst bildeten sich nun ebenfalls durch eine professionelle Schulung des Instituts für Medienpädagogik in München beim Vernetzungstreffen von Medientutoren aus sechs Schulen in Bayern fort. Das IMF möchte durch sein Projekt "Medientutoren Bayern" die Medienkompetenz der Schüler stärken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.