(agr) Unter dem Motto "Blasmusik ist wieder in" veranstalten Stadtkapelle und Musikschule einen Info-Abend. Kinder und Jugendliche nutzen die Gelegenheit, um Instrumenten erste Töne zu entlocken.
"Gemeinsam Musik zu machen, das ist unser Leitgedanke", eröffnete der musikalische Leiter der Stadtkapelle, Markus Held, die Informationsveranstaltung im Schlosssaal. Als großes symphonisches Blasorchester umfasse die Stadtkapelle rund 70 Musiker, zu einem Aushängeschild für Neunburg habe sich auch das Jugendorchester gemausert, das in einer großen und kleinen Besetzung auftritt.
Um das Niveau zu halten, werden in den wöchentlichen Proben neue Stücke gelernt und bereits Gelerntes wieder aufgefrischt. Als herausragende Veranstaltungen nannte Held die jährlichen Weihnachtskonzerte sowie die Serenade im Burghof. Blasmusik könne in großer Bandbreite erklingen, die von symphonischer und traditioneller Blasmusik bis hin zu Rock-Arrangement und Kirchenchoral reicht. Gerade diese Vielfalt des Spielens mache den Reiz aus. Deshalb werde Nachwuchs gesucht, der Interesse hat, Flöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Tenorhorn/Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug mit einem bewährten Ausbildungskonzept zu lernen. Dieses wird in Zusammenarbeit mit der Musikschule und ihren qualifizierten Lehrkräften umgesetzt.
Und beim Jugendorchester ist viel mehr als Musikmachen angesagt: Der Nachwuchs trifft sich auch zu Ausflügen, Freizeitaktivitäten, Partys und gemeinschaftlichen Unternehmungen. Die Musiker des Jugendorchesters unter der Leitung von Marion Schärtl begleiteten auch den Info-Abend musikalisch.
Abschließend hob Markus Held die gute Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule hervor. Über die Stadtkapelle ist ein Zuschuss für die dortige Ausbildung sowie für den Kauf des Instruments möglich. Anschließend durften die jungen Leute verschiedene Instrumente auszuprobieren, um die richtige Ausrüstung für die Blasmusik-Karriere zu finden.
Neunburg vorm Wald
23.07.2018 - 16:21 Uhr
Mehr als Blasmusik
von Philipp Mardanow
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.