Neunburg vorm Wald
19.10.2022 - 19:24 Uhr

Kolpingsfamilie Neunburg sammelt mehr als fünf Tonnen Altkleider

Helfer der Neunburger Kolpingsfamilie packten beim Entladen eines Sammelfahrzeugs an. Bild: Gaby Reiml/exb
Helfer der Neunburger Kolpingsfamilie packten beim Entladen eines Sammelfahrzeugs an.

Ein gutes Ergebnis konnte bei der Anfang Oktober durchgeführten Altkleidersammlung der Neunburger Kolpingsfamilie erzielt werden. Über 20 freiwillige Helfer fanden sich am Gelände des Kreisbauhofes in der Reitschule ein, um die bereitgestellten Säcke im gesamten Sammlungsgebiet einzusammeln. Dieses erstreckt sich wie bei jeder Sammlung um den Altlandkreis Neunburg bis nach Kulz, Neukirchen-Balbini, Windmais und Hofenstetten.

Geschätzte fünf bis sechs Tonnen an Kleidung, Woll- und Strickwaren, Bettwäsche und Schuhen wurden so von den Helfern auf den von der Fa. Wittmann Recycling in Geisenhausen bereitgestellten LKW-Anhänger aufgeladen. Während das Sammelergebnis in den umliegenden Orten dieses Mal eher hinter den Erwartungen zurückblieb, musste im Stadtgebiet teilweise schon nach wenigen Straßen zur Entleerung des Sammelfahrzeuges an den Kreisbauhof zurückgefahren werden.

Gaby Reiml, Sprecherin des Leitungsteams der KF Neunburg dankte Albert Kirschner für die wiederum „top organisierte Sammlung“, insbesondere auch für die Arbeiten im Vorfeld der Sammlung wie das Plakatieren in den einzelnen Ortschaften, das Organisieren der Helfer und deren Instruktion.

Ein Vergelt’s Gott sagten Gaby Reiml und Albert Kirschner aus denjenigen, die wiederum die Sammelfahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellten, ebenso den Helfern der KF Neunburg. Für sie stand nach getaner Arbeit eine kleine Brotzeit bereit. Die Einnahmen dieser Altkleidersammlungen führt die Neunburger Kolpingsfamilie stets einem guten Zweck zu, der von der Vorstandschaft noch beschlossen wird. Die Termine im kommenden Jahr sind der 15. April und der 7. Oktober.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.