Neunburg vorm Wald
28.09.2021 - 16:24 Uhr

Die Muschelretter vom Eixendorfer Stausee

Bereits bei den ersten Muschelnachlesen konnten die Helfer viele Tiere retten. Bild: dl
Bereits bei den ersten Muschelnachlesen konnten die Helfer viele Tiere retten.

Die Mitglieder des Fischereivereins Neunburg sind an den Wochenenden eifrig am Muschelsammeln. An den bereits trockengefallenen Uferstreifen sind die „Muschelretter“ unterwegs und sammeln die geschützten Teichmuscheln und seltene Arten wie die Malermuschel ein, bevor sie elendig verenden, beziehungsweise von Vögel gefressen werden. Bereits bei der letzten Absenkung des Eixendorfer Stausees konnten 78.000 Exemplare danach wieder ins Gewässer eingebracht werden. Der Vereinsvorsitzende Michael Throner weist daraufhin, dass Muscheln und Schalen aus Gewässern nicht entnommen werden dürfen. Das private Einsammeln ist ein Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz.

Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat für die Entnahme die Muschelkoordinationsstelle (MUKo) der TU München beauftragt und hierfür die Genehmigung bei der Oberen Naturschutzbehörde bei der Regierung der Oberpfalz eingeholt. Die MUKo ist mit etwa zehn Personen während der Woche mit der Muschelentnahme tätig.

An den Wochenenden übernehmen kleine Gruppen des Fischereivereins die Tätigkeit. Eine gute Gelegenheit, um die Pflichtarbeitsstunden abzuleisten. Die Einteilung der freiwilligen Helfer und Mitglieder übernimmt Vorsitzender Michael Throner. Interessenten sollen sich unter der Telefonnummer 0170/730 5694 melden.

Der Muschelkorb ist gut gefüllt. Bild: dl
Der Muschelkorb ist gut gefüllt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.