Von der Empore aus klang die Volksweise von Jakob de Haan "Ihr Hirten erwacht" herunter. Das Instrumentalstück des Blechbläserquartett der Stadtkapelle erklang in der Kirche und sorgte für eine weihnachtliche Stimmung. Am Altar sprach Pfarrer Stefan Wagner über den Leitgedanken "Das andere Wagen".
Advent heißte, etwas anderes zu wagen, das Unerwartete erhoffen, das Unmögliche tun, sich aufbrechen lassen, sich auf den Weg machen, das Neue wagen. Mit diesen Zeilen eröffnete der Pfarrer das Neunburger Adventssingen in der gut gefüllten Pfarrkirche St. Josef. Außerdem sagte der Geistliche "Gönnen wir uns eine schöne adventliche Stunde mit guten Gedanken und mit Liedern und Weisen sowie Klang und Musik", erklärte Stefan Wagner. Dann sang rund um den Altar der Kirchenchor St. Josef unter der Leitung von der Organistin Sonja Steinkirchner "Es wird ein Stern aufgehen" von Tobias Reiser und "Is finster draußt" von Kurt Muhtspiel.
Der Gesangverein Neunburg interpretierte die Stücke "Rorando Coeli" von Jean Campanus Vodnanský, "Es ist für uns die Zeit angekommen", ein Volkslied aus der Schweiz, "Unser Lieben Frauen Traum" von Heinz Martin Lonquich und "In das Warten dieser Welt" von Felix Mendelsohn Barrholdy/Klaus Heizmann. Die Leitung hatte Gisela Meidhof inne.
Die vier Mitglieder des Flötenensemble "Saltarello" unter der Leitung von Sylvia Felgenträger ließen die Weihnachtspastorale von Felix Giardini und Silvia Felgenträger hören. Mit von der Partie war Pfarrer Stefan Wagner auf der Orgel bei "Es kommt ein Schiff geladen" von Franz Lehrndorfer. Zwischen den Liedervorträgen sprachen Pfarrer Wagner und Christine Schmid nachdenkliche Texte. Das gemeinsam gesungene Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent" setzte den Schlusspunkt der besinnlichen Stunde. Nach dem kräftigen Schlussapplaus öffneten die Zuhörer noch ihre Geldbörsen an den Eingangstüren, um anstelle eines Eintritts, einen kleinen Obolus für die Mitwirkenden und zur Förderung der Kirchenmusik der Pfarrgemeinde zu Spenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.