Neunburg vorm Wald
11.01.2019 - 09:36 Uhr

Musik-Welten vereinen sich

Violinen klingen mit E-Gitarren und das Schlagzeug ist mit dem Kontrabass im Takt. Der Kunstverein wagt ein musikalisches Experiment: Eine Klassik-Rock-Gala bringt Queen, Dvořák, die Beatles und Smetana an einem Abend zusammen.

Die Vorsitzenden des Kunstvereins Peter Wunder (rechts) und Karl Stumpfi (links), stellten die Klassik-Rock-Gala mit den zwei Protagonisten, Chefdirigent Hans Richter (Dritter von rechts) und Sänger Markus Engelstädter vor. Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl (Zweite von links) und Hallenmanagerin Rosa Schafbauer begrüßten die Idee zu diesem besonderen Konzert.
Bild: weu Bild: weu
Die Vorsitzenden des Kunstvereins Peter Wunder (rechts) und Karl Stumpfi (links), stellten die Klassik-Rock-Gala mit den zwei Protagonisten, Chefdirigent Hans Richter (Dritter von rechts) und Sänger Markus Engelstädter vor. Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl (Zweite von links) und Hallenmanagerin Rosa Schafbauer begrüßten die Idee zu diesem besonderen Konzert. Bild: weu

„Rock meets Classic“ könnte dieses Konzert überschrieben sein, das unter der Federführung des Kunstvereins "Unverdorben" am 2. Oktober in der Schwarzachtalhalle stattfindet. Damit wird ein neuer Versuch gestartet, klassische Musik und Rockmusik zusammenzubringen. Potenzielle Garanten für den Erfolg sind zum einen die Smetana Philharmoniker Prag mit Chefdirigent Hans Richter und zum anderen Markus Engelstädter mit Band.

In einem Pressegespräch im Foyer der Schwarzachtalhalle wurden Details dazu besprochen. So werden Orchestertänze von Dvořák, Smetana und Janáček sowie Rockballaden von den Beatles, Queen, David Bowie, Bob Geldof, Prince und Lou Reed das Programm bestimmen. „Wir wollen auch das jüngere Publikum ansprechen und klassische Musik mit elektronischer Musik verknüpfen“, beschreibt Hans Richter das Konzept.

Dabei spielen seine Musiker und die Band Engelstädters nicht neben- oder nacheinander, sondern miteinander. „Wir wählen schöne Balladen aus, die toll klingen“, versprach Engelstädter und denkt dabei an „Who wants to live forever“ von Queen oder „Penny Lane“ von den Beatles. Erfahrungen hat Engelstädter bereits bei Tourneen mit „Rock meets Classic“ (mit Streichorchester) gesammelt. Sehr erfolgreich ist seine Konzertreihe „One Night to Remember“, in der er mit Gastmusikern aus verschiedenen Genres zusammenarbeitet.

Als „musikalische Oktoberrevolution“ bezeichnet Karl Stumpfi den Kunstherbst 2019 mit seinem anspruchsvollen Programm. Die Idee, zwei musikalische Welten zusammenzubringen, sei durch Anstöße von außen entstanden. Viele seien Rockfans, aber keine „Klassikbekenner“. Um diese Schwellenängste zu überwinden, sei die Klassik-Rock-Gala geeignet. Und mit der Kombination Smetana Philharmoniker, Chefdirigent Hans Richter sowie Markus Engelstädter & Band sei die Realisierung des lang gehegten Wunsches sehr gut gelungen.

Stellvertretende Bürgermeisterin Margit Reichl blickte auf die sechsjährige „Ära Hans Richter“ in Neunburg zurück, als auf das Eröffnungskonzert der damals neuen Schwarzachtalhalle noch mehrere Konzerte der Smetana Philharmoniker folgten. Die Konzerte, die der Kunstverein organisiert, seien stets hervorragend geplant und dadurch eine Bereicherung für die Klassikstadt Neunburg. „Was wäre die Halle ohne Hans Richter“, merkte sie an. Vielleicht wird man nach der Klassik-Rock-Gala sagen: „Was wäre die Halle ohne Richter und Engelstädter!“

Der Vorverkauf beginnt in diesen Tagen an den örtlichen Vorverkaufsstellen sowie online unter ww.nt-ticket.de. Karten gibt es zu 30, 35 oder 40 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.