Dass die 40. Auflage des traditionellen Weihnachtskonzerts der Neunburger Stadtkapelle am ersten Feiertag in der Schwarzachtalhalle etwas besonderes werden würde, war schon von vornherein bekannt. Bereits Mitte Dezember war die Halle restlos ausverkauft. Die Musiker hatten heuer das Programm aus den Highlights der letzten Jahre selbst zusammengestellt. Magdalena Zach, die heuer das erste Mal in ihrer Funktion als Vorsitzende die Gäste begrüßte und Ehrendirigent Anton Lottner, der wieder die Moderation übernahm sorgten für einen unvergessenen Abend.
Zach war es auch vorbehalten, dem scheidenden Vorsitzenden Roman Sorgenfrei für seine 20-jährige Tätigkeit die Urkunde für den Ehrenvorsitz auszuhändigen. Bereits das erste Stück "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss sorgte für Gänsehautfeeling. Danach ging es Weiter mit "Westminster Carol" von James L. Hosay und der "Morgenstimmung", einer musikalischen Vorstellung eines kühlen, sonnenhellen Skandinavischen Morgens von Edvard Grieg. Weiterer Höhepunkt war "Fire in the Glen" von Mathias Wehr. Diesen sympathischen Komponisten konnten die Musiker 2017 bei ihrem Probenwochenende in Alteglofsheim persönlich kennenlernen und eine Probeneinheit mit ihm erleben.
Als Überraschungsgast präsentierte die Kapelle Erwin Bucher, der über 22 Jahre die Moderation durchgeführt hat. Er erinnerte an die Musiker Roland Hauser, Franz und Hans Schöberl, Max Hofmann und Anton Lottner, die als Gründungsmitglieder immer noch aktiv sind. Mit den "Prager Gassen" einer Polka von Jaroslav Zeman kamen die Freunde der böhmischen Blasmusik auf ihre Kosten.
Weiterer Höhepunkt war die Darbietung von den vier Gesangstalenten Peter Habermeier, Herbert Hauser, Ralph Frank sowie Hans Schöberl, die Kompositionen von Max Raabe zum Besten gaben. Mit "Die Sonne geht auf", einem Konzertmarsch von Rudi Fischer wurde der erste Teil des Konzerts beschlossen. Nach einer kurzen Pause hatte das Jugendorchester unter der Leitung von Hanna Fuß seinen Auftritt. Mit den Darbietungen "Hark! The Herald Tubas Sing" von Michael Sweeney, "Checkpoint" von Fritz Neuböck und "Crazy Train" von Ozzy Osbourne zeigten die jungen Musiker, dass es um den Nachwuchs der Kapelle sehr gut bestellt ist. Mit der "Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski gab es eine lautstark geforderte Zugabe.
Mit Medleys und großen Titelmelodien aus "Der König der Löwen" , "Die Star Wars Saga" und Ausschnitte aus der Fernsehserie "Doctor Who" ging es in den zweiten Teil bevor es mit einem rockiges Medley von "Deep-Purple" nochmals zur Sache ging. mit Zugaben der "tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" und dem Marsch "Prager Leben", dirigiert von Anton Lottner, endete der offizielle Teil des Abends. Dirigent Markus Held bedankte sich bei allen Anwesenden. Das gemeinsam gesungene "Stille Nacht" setzte den Schlusspunkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.