Neunburg vorm Wald
23.05.2019 - 12:42 Uhr

Nachtragshaushalt genehmigt

Für Lehrling und Stellenausschreibungen fallen Kosten an. Die Verwaltungsgemeinschaft gibt ein Sicherungskonzept in Auftrag.

Aufgrund von Höhergruppierungen und Neueinstellungen bei der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg wurde ein Nachtragshaushalt notwendig. Die Räte trafen sich am Montag im VG-Gebäude zu einer Gemeinschaftsversammlung und genehmigten die erste Nachtragshaushaltssatzung einstimmig. Das Haushaltsvolumen beträgt insgesamt 1 205 100 Euro (bisher 1 075 300 Euro).

Der Nachtrag wurde hauptsächlich dadurch erforderlich, da für eine neue Kraft Ausbildungskosten in Höhe von 65 500 Euro zu übernehmen waren. Weiterhin haben sich aufgrund der Personalsituation (Kündigung, Krankheit) die Stunden der Teilzeitkräfte erhöht und eine weitere Neueinstellung ist geplant. Die Personalkosten erhöhen sich um 11 100 Euro, und für Stellenausschreibungen sind Geschäftsausgaben von 8 200 Euro angefallen. Der durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 von 873 650 Euro um 41 800 Euro erhöht und somit auf 915 450 Euro festgesetzt. Die Finanzierung der Erhöhung wird zur Hälfte aus den Rücklagen gestemmt und die andere Hälfte durch die Erhöhung der Umlage gedeckt.

Der Vermögenshaushalt ändert sich dahingehend, dass der Ansatz für die Rücklagenentnahme von 20 000 Euro auf 65 000 Euro erhöht wurde. Weiterhin wurde der Ansatz für Software-Kosten um 5 000 Euro für den Erwerb der Programmlizenz für die Personalabrechnung erhöht.

Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Hans Graßl (Dieterskirchen) informierte auch, dass wegen der Neuerungen beim Datenschutz, eine Firma beauftragt wurde, ein Sicherheitskonzept und den Handlungsbedarf bei der Verwaltungsgemeinschaft zu ermitteln. Das Modul A mit der Darstellung der dringlichsten Aufgaben kostet 1200 Euro netto. Die Versammlung war damit einverstanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.