Neunburg vorm Wald
23.10.2019 - 15:38 Uhr

Neue Räume für die Kinder

Mehr Platz für Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort: Das Theresia-Gerhardinger-Haus wurde umgebaut. Bei einem Tag der offenen Tür bekommen die Besucher einen Einblick in die neuen Räume.

Die Kinder des Hortes präsentieren ihr Lied zu den neuen Räumen. Bild: Rückerl
Die Kinder des Hortes präsentieren ihr Lied zu den neuen Räumen.

"Unterm Dach, da ist der Hort und ist für uns ein guter Ort": Das sangen die Hortkinder zu Beginn des Tages der offenen Tür im Theresia-Gerhardinger-Haus. Der Kinderhort ist im September in seine neuen Räume umgezogen und präsentierte diese nun der Öffentlichkeit. Aktuell werden 40 Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse nachmittags im Hort betreut.

Von 11.30 bis 17.30 Uhr haben sie einen strukturierten Tagesablauf. Nach dem Mittagessen ist neben Zeit für Hausaufgaben auch viel Freizeit eingeplant. Je nach Wochentag können die Jungen und Mädchen zusätzlich verschiedene AGs besuchen. In der Kreativ-AG, der Tanz-AG, der Sport-AG und der Koch-AG lernen sie Neues und dürfen sich kreativ austoben. Die Freizeit verbringen die Kinder je nach Wetter drinnen oder im weitläufigen Garten.

In den neuen Räumen unterm Dach sind die Jüngeren untergebracht. Neben Zimmern für die Hausaufgaben gibt es hier Aufenthaltsräume, Platz für Stille, ein Kreativ-Zimmer und ein Musikzimmer. Im Untergeschoss befindet sich zudem der Hausaufgabenraum für die Älteren, ein Werkraum und der Snoezelen-Raum. Letzterer ist ein reizarmes Zimmer mit Polstermöbeln, angenehmer Musik, einer Wassersäule und buntem Licht, in dem die Mädchen und Jungen zur Ruhe kommen können. Gesponsert wurde der Raum von der "Theresia-Gerhardinger-Stiftung Schweiz".

Am Tag der offenen Tür hatten nun auch die Gäste die Möglichkeit, auch die Räume von Kindergarten und Kinderkrippe zu besichtigen und sich mit Kaffee und Kuchen versorgen zu lassen. Im Snoezelen-Raum wurden Traumreisen angeboten. Bei einer Tombola gab es verschiedene Preise zu gewinnen. Im Garten hatten zudem THW und die Feuerwehr ihre Wagen zur Besichtigung aufgebaut. Nachmittags gab es nach der musikalischen Begrüßung durch die Kindergarten- und Hortkinder ein Unterhaltungsprogramm im Turnsaal, unter anderem war das Kasperltheater da. Auch das Jugendorchester der Stadtkapelle Neunburg vorm Wald sorgte für Stimmung.

Der Grund für die Umstrukturierung des Kinderhauses unter der Leitung von Schwester Christine Gindhart liegt an dem gestiegenen Bedarf für Kinderbetreuung in Neunburg vorm Wald. Bürgermeister Birner erklärte, dass sogar der Neubau eines weiteren Kindergartens im Gespräch gewesen sei. Als sich jedoch zeigte, dass das Theresia-Gerhardinger-Haus noch Kapazitäten hatte, wurde dieses Gebäude umstrukturiert. Die ehemalige Wohnung unter dem Dach wurde für den Hort umgebaut.

So konnten Kinderkrippe und Kindergarten erweitert werden. Nachdem die Planungen im Jahr 2016 begonnen hatten, sollten die neuen Räume bereits im September vergangen Jahres bezogen werden, doch es gab Verzögerungen. Inzwischen kann alles genutzt werden. Nur noch kleine Baumaßnahmen bei den Sanitäranlagen und im Brandschutzbereich sind nötig.

Die Fertigstellung wurde ausgiebig gefeiert. Bereits vor Beginn des Tags der offenen Tür fand ein Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche statt. Dieser wurde gestaltet von der Schwesternband der Armen Schulschwestern und den Kindergartenkindern.

Die neuen Räume bieten viele Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder. Bild: Rückerl
Die neuen Räume bieten viele Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.