Ein arbeits- und erfolgreiches Jahr des Rotary Clubs Oberpfälzer Wald geht zu Ende, resümierte der jetzige Pastpräsident Uwe Spandau in seiner Abschiedsrede in der "Tafferne" in Kemnath bei Fuhrn. Die Oberpfälzer Rotarier haben sich in vielerlei Projekten tatkräftig und spendenfreudig eingebracht. Besonders hervorzuheben seien die Projekte "EMMA", "Deutsch für Mütter" und "Integration SAD". Man setze sich aber auch weiterhin für die Oberviechtacher Tafel ein und habe im vergangenen Jahr die gesponserten Defibrillatoren in Neunburg und Oberviechtach mit neuen Batterien ausgestattet. Mit dem Partnerclub in Melk/Österreich unterstütze der Rotary Club ein Großprojekt in Burkina Faso und gemeinsam mit Rotary International helfe man, dem Ziel, Kinderlähmung weltweit endgültig auszurotten, ein wenig näher zu kommen. Der neue Präsident, Reinhard Amann, bekräftigte, dass er diese Projekte weiter unterstützen, aber auch immer ein offenes Ohr für neue Vorhaben haben werde. Sein erklärtes Ziel sei es, das Motto "Frieden und Freundschaft schaffen" bestmöglich umzusetzen. Soziales Engagement und der Einsatz für Frieden und Verständigung würden in der heutigen Zeit immer wichtiger.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.