Neunburg vorm Wald
19.07.2023 - 15:10 Uhr

Neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post: Hochmodern und klimaneutral

Die Post-Zusteller in Neunburg vorm Wald sind umgezogen. Sie arbeiten in einer neuen Logistikstation, bei deren Bau auf Nachhaltigkeit großer Wert gelegt wurde.

Den Umzug an den neuen Standort in die Äußere Neukirchner Strasse 10 hatten die 55 Postler aus Bruck, Schwandorf und Oberviechtach endgültig zu Beginn des Jahres geschafft, ohne dass die Kunden davon etwas mitbekommen hätten Nun wurden die neuen Räume ganz offiziell im Beisein von Bürgermeister Martin Birner, stellvertretendem Landrat Jakob Scharf sowie den Ortsgeistlichen Stadtpfarrer Stefan Wagner und Pfarrer Gerhard Beck ihrer Bestimmung übergeben.

Der Zustellstützpunkt ist als CO2-neutraler Standort in seiner Bauweise besonders zukunftsfähig und nachhaltig. So ist die Anlieferung mit Anhänger mit Hubladebühne ebenso möglich wie die Vorbereitung des Einsatzes ausschließlich mit Elektrofahrzeugen. Auch Bürgermeister Martin Birner und der Stellvertretende Landrat Jakob Scharf freuten sich, dass die Post diese nachhaltige Investition in einen neuen Zustellstützpunkt hier in Neunburg getätigt hat und damit auch in Zukunft die schnelle Abwicklung von Bestellungen und des Briefverkehrs für Privatleute und Unternehmen garantieren kann.

Einer von 89 Stützpunkten

Die Räumlichkeiten erfüllen alle Voraussetzungen einer modernen Logistik-Station für die Zustellung der Briefe, Pakete und Päckchen zur Versorgung der Kunden in der Stadt Neunburg selbst, aber auch den umliegenden Gemeinden wie Bruck, Bodenwöhr, Wackersdorf, Rötz, Neukirchen-Balbini, Schwarzhofen, Steinberg am See, Dieterskirchen und Thanstein. Damit gehört Neunburg zu den aktuell 89 Zustellstützpunkten der Niederlassung der Deutschen Post in Nürnberg.

DHL setzt auf Elektromobilität

Der Konzern wird auch in der Region Neunburg verstärkt Elektrofahrzeuge einsetzen, mit denen die Postboten künftig Briefe und Pakete zu ihren Kunden bringen.

Schon länger setzt die DHL-Group auf E-Mobilität und ist mittlerweile mit mehr als 29.000 Street-Scootern in Deutschland der größte E-Flottenbetreiber in Europa. Bis 2030 sollen 60 Prozent der weltweiten Lieferfahrzeuge elektrisch angetrieben werden - somit werden für das Unternehmen mehr als 80.000 E-Fahrzeuge auf der Straße sein. 2020 waren es 18 Prozent.

Hintergrund:

DHL-Zustellstützpunkt Neunburg

  • 80500 Briefe und 12.500 Pakete in der Woche
  • 55 Mitarbeiter
  • 30 Zustellbezirke
  • 16.834 bediente Haushalte
  • 2 Street-Scooter "Gigabox" und 20 Mercedes E Vito
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.