Neunburg vorm Wald
07.11.2021 - 10:25 Uhr

Als Neunburg noch Garnisonsstadt war

Der Verein "Alte 115-er" hält die Erinnerung an das Panzerartilleriebataillon 115 aufrecht. Im Bild (von links) die wiedergewählte Vorstandschaft: Organisationsleiter Wolfgang Stengel, Schriftführer Gerhard Wünsch, Vorsitzender Joachim Ullmann, Kassenprüfer Herbert Seidel und zweiter Vorsitzender Franz Birner. Bild: Bäumlein/exb
Der Verein "Alte 115-er" hält die Erinnerung an das Panzerartilleriebataillon 115 aufrecht. Im Bild (von links) die wiedergewählte Vorstandschaft: Organisationsleiter Wolfgang Stengel, Schriftführer Gerhard Wünsch, Vorsitzender Joachim Ullmann, Kassenprüfer Herbert Seidel und zweiter Vorsitzender Franz Birner.

Bis aus dem Nürnberger Land reisten die Mitglieder des Vereins "Alter 115-er" zur Jahreshauptversammlung nach Neunburg vorm Wald an. Sie freuten sich, nach genau einem Jahr gemeinsam über alte Zeiten beim ehemaligen Panzerartilleriebataillon 115 Neunburg vorm Wald erzählen zu können.

Der Verein wurde 1999 in der Pfalzgrafenstadt gegründet. Durch die vielen Strukturreformen der Bundeswehr und dem damit verbundenen großen Personalwechsel – auch im ehemaligen Panzerartilleriebataillon 115 – schrumpfte der Informationsfluss zusehends. Als das Bataillon dann 2007 aufgelöst wurde, war es selbst für die Einheimischen sehr schwierig, noch etwas vom "alten Bataillon" mitzubekommen und Kontakt zu halten. Auch über Jahre hinweg gewachsene Kameradschaft hat darunter in zunehmenden Maße gelitten. Wer im regionalen Bereich über „122“ oder „104“ spricht, kennt sofort den Zusammenhang zum Panzergrenadierbataillon 122 in Oberviechtach oder zum Panzerbataillon 104 in Pfreimd. Hier sind die Soldaten in der Stadt sichtbar. Erwähnt jemand in Neunburg vorm Wald „115“, erinnern sich nur alteingesessene Bewohner an die Zeit als Garnisonstadt mit der Pfalzgraf-Johann-Kaserne. Die "Alten 115-er" versuchen, das aufgelöste Panzerartilleriebataillon 115 und die Geschichte der Kaserne im Bewusstsein zu halten.

Bei der Neuwahl wurde die bisherige Vorstandschaft im Amt bestätigt. Vorsitzender ist Joachim Ullmann, zweiter Vorsitzender Franz Birner, Schriftführer Gerhard Wünsch, Kassenwartin Carmen Schlosser, Organisationsleiter Wolfgang Stengel, Beisitzer Bruno Sawatzki.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.