Es sei schön anzusehen, dass wieder Leben ins BRK-Haus eingezogen ist, versicherte der stellvertretende BRK-Leiter Maximilian Lang. Immerhin lag die letzte offizielle Veranstaltung im Rot-Kreuz-Saal schon drei Jahre zurück - als im Jahr 2019 die Stabsübergabe von Lang an BRK-Leiter Patrick Wolf stattfand. Danach kam Corona.
Zwischenzeitlich war es wieder möglich, eine vorweihnachtliche Abschlussfeier mit Ehrungen für langjährige Mitglieder durchzuführen. "Wir müssen Stück für Stück das Nachholen, was durch die Pandemie auf der Strecke geblieben ist," betonte Bereitschaftsleiter Wolf. Zu Beginn der Abschlussfeier blickte Wolf kurz auf das Jahr 2022 zurück. Ausführlicher soll das im nächsten Jahr anlässlich einer Jahreshauptversammlung erfolgen. Daher wurden auch staatliche Ehrungen noch zurückgestellt.
Trotz einiger erkältungsbedingter Absagen konnten noch fällige Jahresspangen verliehen werden. Für 5 Jahre Mitgliedschaft erhielten Urkunde und Jahresspange Angelika Probst, Maria Schneeberger und Artur Fritz. 10 Jahre sind Stefan Dirnberger, Martina Prechtl und Patrick Wolf dabei, 15 Jahre Christina Lang-Pöll.
Zu einem Höhepunkt leitete der stellvertretende BRK-Leiter Lang über, denn Andreas Beer sollte an diesem Abend ein besonderes Geschenk erhalten. Lang würdigte die "bärenstarke Rot-Kreuz-Leistung" Beers, der unter anderem 30 Jahre im Rettungsdienst in Neunburg sowie 16 Jahre (von 1988 bis 2004) ehrenamtlich die Geschicke der BRK-Kolonne gelenkt hatte. Als Chef der Blutspende sowie Erste-Hilfe-Ausbilder ist Beer vielen Neunburgern bestens bekannt. Seit 1980 ist Beer beim BRK Neunburg, bis heute als aktives Mitglied. Für diese Leistung erfüllte ihm die BRK-Führung einen großen Wunsch, denn Beer wollte schon immer einen Holzbären zu Hause stehen haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.