Das alte Fahrzeug der „Helfer vor Ort“ hat ausgedient. Es ist aufgrund diverser technischer Mängel nicht mehr einsatzbereit. Maximilian Lang, stellvertretender BRK-Bereitschaftsleiter, spricht von fälligen Reparaturen im fünfstelligen Bereich für den zwölf Jahre alten Skoda Yeti. Das stehe in keinen Verhältnis.
Seit 1997 und somit seit 27 Jahren sind die Helfer vor Ort im Stadtgebiet Neunburg und den dazugehörigen Verwaltungsgemeinden aktiv und haben über 2.500 Einsätze erfolgreich absolviert, heißt es in einer Mitteilung des BRK. Wie professionell die Helfer vor Ort in Neunburg agieren, zeigt auch die Verleihung des Resuce Preises des Rettungszentrums Regensburg, welche im vergangenen Jahr an die Neunburger verliehen wurde. Dabei ging es um die erfolgreiche Wiederbelebung eines Kleinkindes in der Ortschaft Seebarn.
Um die dringend benötigte Summe für die Ersatzbeschaffung in Höhe von über 30.000 Euro zu erreichen, startete die BRK -Bereitschaft ein Crowdfunding-Projekt in Zusammenarbeit mit der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG. Jede Einzelspende ab fünf Euro wird von der Bank mit zusätzlichen fünf Euro unterstützt, erläutert Initiator und stellvertretender BRK-Bereitschaftsleiter Maximilian Lang. Jeder Euro kommt direkt der Sache zugute. „Das ist uns besonders wichtig, denn wir möchten, dass die Menschen sehen, dass ihre Unterstützung konkret und direkt wirkt“, betont BRK- Bereitschaftsleiter Patrick Wolf.
Er erläutert: Eine medizinische Bonusversorgung zusätzlich zum öffentlichen Rettungsdienst sei nicht kostenlos zu haben, auch wenn die ehrenamtlichen Helfer ihre Leistung nicht in Rechnung stellen. "Fahrzeug, Ausrüstung, Versicherung und die Betriebs- sowie Reparaturkosten tragen wir ganz allein. Das ist die Krux in dem System – unsere Hilfe ist unverzichtbar und wie im Fall in Seebarn auch lebensrettend, aber zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht". Daher gebe es auch keine Finanzierungsmöglichkeiten durch die Krankenkassen.
Das neue Fahrzeug soll ein multifunktional einsetzbarer Krankentransportwagen sein. "Neben dem Helfer vor Ort-Dienst können wir bei einer hohen Auslastung des Rettungsdienstes Krankentransporte im ganzen Landkreis übernehmen, oder neben Sanitätsdiensten auch die ein oder andere Wunschfahrt von gesundheitlich eingeschränkten Bürgern in Neunburg und Umgebung durchführen". Maximilian Lang bezeichnet dies als "unkomplizierte regionale Bürgerhilfe. Weiterer Vorteil sei ein mehr an Ausrüstung.
Die BRK Bereitschaft Neunburg hofft auf eine breite Unterstützung. Spenden können einfach über die Plattform der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG geleistet werden. Sollte die Projektsumme von 10.000 Euro nicht erreicht werden, gehen alle bereits eingegangenen Spenden an die Unterstützer zurück. Spendenprojektseite mit der Möglichkeit zur Online-Spende: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/heldentaten-ermoeglichen; Spendenkonto für Überweisungen VR Payment für Viele schaffen mehr, IBAN: DE33660600000000137749, Verwendungszweck: P28930 - Heldentaten ermöglichen; Dein Beitrag für den Helfer vor Ort Neunburg; Projektzeitraum bis 13. Januar 2025.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.